:

Wann ist der Tag des Heiligen Florian?

Walburga Pietsch
Walburga Pietsch
2025-07-16 23:08:06
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Florianitag am 4. Mai ist der Gedenktag des heiligen Florian. Er wird insbesondere von den Feuerwehren in Österreich gefeiert. Da der 4. Mai einerseits kein gesetzlicher Feiertag ist, andererseits aber nicht immer auf einen Sonntag fällt, wird er jeweils am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai abgehalten.
Marita Mai
Marita Mai
2025-07-16 21:05:41
Anzahl der Antworten : 12
0
Bis 1998 wurde am 4. Mai in Deutschland und Österreich – vor allem in Bayern und dem Saarland – der Tag des Heiligen Florian gefeiert. Der Legende nach starb am 4. Mai 304 Florian von Lorch. 1999 wurde der Tag dann zum „Internationalen Tag der Feuerwehrleute“ ausgeweitet.
Birgitta Herbst
Birgitta Herbst
2025-07-16 20:23:56
Anzahl der Antworten : 16
0
Der heilige St. Florian Schutzpatron der Feuerwehren 4. Mai Florianstag Florian wird in der katholischen Kirche als Märtyrer verehrt. Heute ist Florian ein Schutzheiliger gegen Feuergefahr. Am Florianstag 4. Mai wird in Deutschland und Österreich ein Fest für und mit den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren gefeiert. Das Urteil wurde am 04. Mai 304 in Lorch vollstreckt.
Alwin Beck
Alwin Beck
2025-07-16 19:40:59
Anzahl der Antworten : 17
0
Zelebriert wird er jedes Jahr an dem Sonntag vor bzw. nach dem 4. Mai, welcher der Namenstag von St. Florian ist. Der 4. Mai ist der Namenstag von St. Florian und zugleich ein nicht gebotener Gedenktag in der katholischen Kirche. Der Florianitag wird bereits in den Anfängen der Feuerwehrgeschichte festlich begannen. Im größeren Rahmen wird er jedoch erst seit dem Zweiten Weltkrieg zelebriert. Der 4. Mai (St. Florian, Florianitag) ist ein Feiertag im Sinne des Landesrechts und somit nicht generell arbeitsfrei. In Oberösterreich ist der Florianitag zudem schulfrei.