:

Welche Dienstgrade gibt es bei Feuerwehrleuten in den USA?

Bertram Lorenz
Bertram Lorenz
2025-08-14 23:42:05
Anzahl der Antworten : 9
0
In den Feuerwehren gibt es in den verschiedenen Ländern Dienstgrade, die nach Ausbildungsstand, Dienstverwendung und/oder Dienstalter vergeben werden. Für manche Dienstgrade ist nur der Ausbildungsstand wichtig, für andere sind der Ausbildungsstand, die Dauer der Dienstverusage oder sogar die konkrete Funktion ausschlaggebend. Dienstgrade der Feuerwehr in den Vereinigten Staaten
Katrin Grimm
Katrin Grimm
2025-08-09 11:47:51
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Dienstgrad bzw. Amtsbezeichnungen verschiedener Länder lassen sich schwer vergleichen. Der Lieutenant in den USA lässt sich wohl am ehesten mit dem Brandoberinspektor/in bzw. mit dem Einstiegsdienstgrad in den Gehobenen Dienst der Feuerwehr in D vergleichen. Aufgaben dürften sich im Rahmen eines Zugführer bewegen. Aber da gibt es ja bei den BF in D schon gewaltige Unterschiede was die genauen Aufgaben betrifft.
Arno Ehlers
Arno Ehlers
2025-08-05 11:39:07
Anzahl der Antworten : 12
0
Feuerwehrmann/-frau: Das ist der Einstiegsrang bei der Feuerwehr. Feuerwehrleute nehmen an Einsätzen teil, löschen Brände, retten Menschen und Tiere und führen technische Hilfeleistungen durch. Oberfeuerwehrmann/-frau: Nach einer gewissen Dienstzeit und dem Absolvieren von Weiterbildungen kann man zum/ zur Oberfeuerwehrmann/-frau befördert werden. Hauptfeuerwehrmann/-frau: Der/ die Hauptfeuerwehrmann/-frau ist ein höherer Rang innerhalb der Feuerwehr. Löschmeister/-in: Der/ die Löschmeister/-in ist ein höherer Rang bei der Feuerwehr. Brandmeister/-in: Der/ die Brandmeister/-in ist genauso ein höherer Rang bei der Feuerwehr. Oberbrandmeister/-in: Der/ die Oberbrandmeister/in gehört zum höheren Rang bei der Feuerwehr. Brandinspektor/-in: Der Brandinspektor ist der höchste Rang bei der Feuerwehr.
Walburga Pietsch
Walburga Pietsch
2025-07-28 11:27:16
Anzahl der Antworten : 13
0
Die folgenden Stufen existieren in US-amerikanischen Feuerwehren, von denen manche aber nicht in jedem Departement genutzt werden: Firefighter - keine bugles Engineer/Technician/Sergeant - keine bugles Lieutenant - 1 bugle Captain - 2 bugles, entweder parallel oder gekreut Battalion Chief - 2 bugles, entweder parallel oder gekreut Division Chief/Deputy/Deputy Assistant oder Chief/Commissioner - 3 gekreute bugles Assistant Chief/Commissioner - 4 gekreute bugles Chief/Commissioner - 5 gekreuzte bugles. Die kleinste Einheit der Feuerwehr ist die sogenannte "company" unter einem Lieutenant, der daher in etwa mit einem Gruppen- oder Zugführer verglichen werden kann. Einige Departements wie beispielsweise das FDNY benutzen militärische Rangabzeichen anstatt der traditionellen bugles. Eher selten sind die gekreuzten Feuerwehräxte als Rangabzeichen.
Matthias Kröger
Matthias Kröger
2025-07-17 06:53:39
Anzahl der Antworten : 13
0
Die folgenden Stufen existieren in US-amerikanischen Feuerwehren, von denen manche aber nicht in jedem Department genutzt werden: Firefighter - keine bugles Engineer/Technician/Sergeant - keine bugles Lieutenant - 1 bugle Captain - 2 bugles, entweder parallel oder gekreuzt Battalion Chief - 2 bugles, entweder parallel oder gekreuzt Division Chief/Deputy/Deputy Assistant oder Chief/Commissioner - 3 gekreuzte bugles Assistant Chief/Commissioner - 4 gekreuzte bugles Chief/Commissioner - 5 gekreuzte bugles Das individuelle Design und die Farbgebung variiert dabei von Department zu Department. Die Ränge gehen dabei vom Lieutenant bis zum Fire Chief. Weiße Helme stehen für sogenannte „chief officers“, während rote Helme für „company officers“ stehen. Auf der Galauniform ist das am häufigsten genutzte Symbol für den Rang ein Feuer- oder Signalhorn.
Patrick Adler
Patrick Adler
2025-07-17 06:48:51
Anzahl der Antworten : 15
0
Mit den entsprechenden Voraussetzungen und der jeweiligen Erfahrung kann ein 35jähriger ohne Probleme Captain sein. Ein kleinere Feuerwehr hat als z.B. einen Chief, unter dem Chief zwei Captains, unter jedem Captain zwei Lieutenants und dann nur noch Mannschaft. Bei noch kleineren Wehren kann es sein, dass es keinen Captain gibt, sondern der Chief die Sache übernimmt, oder es gibt keinen Chief und der Captain ist der höchste. Möglichkeiten gibt es viele. Ein Feuerwehrkamerad von mir arbeitete in paar Jahre in den USA und war dort Mitglied einer Feuerwehr. Er wurde mit 26 zum Lieutenant befördert.