:

Kann ich mit 40 Jahren noch bei der Berufsfeuerwehr arbeiten?

Hermine Graf
Hermine Graf
2025-07-17 22:34:48
Anzahl der Antworten : 8
0
Grundsätzlich ist es in Deutschland kein Problem, mit über 40 Jahren noch in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr einzusteigen. Vielerorts wird das sogar sehr gerne gesehen, denn anders als junge Menschen mit 20 Jahren sind die älteren Semester meist weniger sprunghaft, sitzen beruflich fest im Sattel, sind sesshaft geworden und haben bereits einiges an Lebenserfahrung. Wir haben auch schon Kameraden mit über 50 Jahren eingestellt, bis 67 Jahre können die noch wertvollen Dienst leisten. Nein, du bist nicht zu alt. Quereinsteiger, die später zur Feuerwehr kommen, gibt es immer öfter, sie werden bei den allermeisten Feuerwehren auch gern gesehen, weil die wissen, wie das Leben läuft und in aller Regel auch sesshaft geworden sind. Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen mit solchen Kameraden gemacht. Bis zum Rentenalter darfst du aktiv Mitglied sein, also bist du noch nicht zu alt. Manche kommen erst spät auf den Trichter der Feuerwehr beizutreten und das ist meistens kein Problem, solange man fit genug ist. Leute werden eigentlich immer gebraucht und fragen kostet nichts.
Carlos Bach
Carlos Bach
2025-07-17 22:21:13
Anzahl der Antworten : 14
0
In der Hauptsache sind Beamt*innen der Laufbahngruppe 1 - 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) im operativen Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen tätig. Im 24-stündigen Schichtdienst übernehmen sie hauptsächlich Aufgaben wie Rettung von Menschen und Tieren, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen und Einsatz im Rettungsdienst. Außerhalb des Einsatzgeschehens werden auf den Feuer- und Rettungswachen Ausbildungs- und Übungsdienste, Dienstsport oder Arbeiten zur Unterhaltung und Pflege der Gebäude, der Fahrzeuge und der Ausrüstung erledigt. In Abhängigkeit von der persönlichen Eignung, erlangten Fähigkeiten und gezeigtem Engagement, besteht nach mehrjähriger Dienstzeit die Möglichkeit Führungsaufgaben in der Laufbahngruppe 1 zu übernehmen, spezielle Kenntnisse als Sachbearbeiter im Tagesdienst einzubringen oder nach besonderer Bewährung in die Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt zu wechseln.
Britta Hildebrandt
Britta Hildebrandt
2025-07-17 20:48:36
Anzahl der Antworten : 14
0
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten. Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet. Du hast die deutsche Staats­bürger­schaft. Du schwörst, Deutschland treu zu dienen. Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung. Du hast einen gültigen Führerschein der Klasse B.
Gottfried Jacobs
Gottfried Jacobs
2025-07-17 20:02:11
Anzahl der Antworten : 14
0
Auch mit 30 oder 40 Jahren kann man noch bei uns einsteigen. Zwei Jahre dauere die Grundausbildung. Wenn einer mit 45 Jahren anfängt, kann er noch 20 Jahre lang ausrücken. Mit 65 ist aber nach dem derzeitigen Feuerwehrgesetz dann Schluss. Die Einsätze sind körperlich belastend. Das kann man irgendwann nicht mehr.
Wera Kühne
Wera Kühne
2025-07-17 18:47:48
Anzahl der Antworten : 15
0
Höchstalter 40 Jahre. Bitte beachten Sie, dass wir alle bis zum 31.07. eines Kalenderjahres eingegangenen Bewerbungen in die Auswahl für das Folgejahr einbeziehen. Das Auswahlverfahren findet in der Regel im September oder Oktober statt. Der Einstellungszeitpunkt ist abhängig von den verfügbaren Lehgangsplätzen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Bewerbungen sind zu jedem Zeitpunkt möglich.