:

Wie hoch ist die Altersgrenze für die Feuerwehr in Niedersachsen?

Georg Bender
Georg Bender
2025-07-17 20:17:17
Anzahl der Antworten : 9
0
Bisher war mit 63 Schluss, doch künftig dürfen Feuerwehrleute bis zum Alter von 67 Jahren zum Löschschlauch greifen. Der Landtag in Hannover hat am Mittwoch die Altersgrenze angehoben. Feuerwehrleute im Einsatz – demnächst bis 67 Jahre.
Christoph Rausch
Christoph Rausch
2025-07-17 19:21:32
Anzahl der Antworten : 19
0
Feuerwehrleute in Niedersachsen können künftig bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres aktiv an Einsätzen teilnehmen. Mit der Anhebung der Altersgrenze auf 67 Jahre können Feuerwehrleute in Niedersachsen künftig 4 Jahre länger im aktiven Dienst bleiben als bisher. Den Mitgliedern der Einsatzabteilungen ist es zukünftig auch möglich, ab dem Tag der Vollendung des 55. Lebensjahres ohne Angabe von Gründen in die Altersabteilung überzutreten.
Heinz-Jürgen Weis
Heinz-Jürgen Weis
2025-07-17 16:47:59
Anzahl der Antworten : 7
0
Kernpunkt ist die Anhebung der Altersgrenze für die Zugehörigkeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr: Künftig kann bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verrichtet werden. Auf diese Weise sollen vor allem die Einsatzabteilungen im ländlichen Raum gestärkt werden. Insgesamt gibt es in Niedersachsen rund 3.285 Ortsfeuerwehren mit zirka 124.800 ehrenamtlichen Mitgliedern. Das geänderte Brandschutzgesetz sieht im neuen Paragrafen 32a außerdem eine bessere Absicherung für Feuerwehrangehörige bei Unfällen vor, die nicht durch die Feuerwehr-Unfallkasse abgedeckt sind. Weitere Neuerungen sind Präzisierungen bei der Gutschrift von Arbeitszeiten und der Entgeltfortzahlung sowie bei den Entschädigungsansprüchen. Diese Regelungen sind auch auf ehrenamtliche Führungskräfte und Funktionsträger in der Kreisfeuerwehr und auch für ehrenamtliche Feuerwehrführungskräfte des Landes anzuwenden.