:

Wann ist eine Feuerwehrzufahrt Pflicht?

Dimitrios Michel
Dimitrios Michel
2025-07-17 19:31:38
Anzahl der Antworten : 8
0
Von öffentlichen Verkehrsflächen ist insbesondere für die Feuerwehr ein geradliniger Zu- oder Durchgang zu rückwärtigen Gebäuden zu schaffen. Zu anderen Gebäuden ist er zu schaffen, wenn der zweite Rettungsweg dieser Gebäude über Rettungsgeräte der Feuerwehr führt. Zu Gebäuden, bei denen die Oberkante der Brüstung von zum Anleitern bestimmten Fenstern oder Stellen mehr als 8 m über dem Gelände liegt, ist in den Fällen des Satzes 1 an Stelle eines Zu- oder Durchgangs eine Zu- oder Durchfahrt zu schaffen. Ist für die Personenrettung der Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen erforderlich, sind die dafür erforderlichen Aufstell- und Bewegungsflächen vorzusehen. Bei Gebäuden, die ganz oder mit Teilen mehr als 50 m von einer öffentlichen Verkehrsfläche entfernt sind, sind Zufahrten oder Durchfahrten nach Satz 2 zu den vor und hinter den Gebäuden gelegenen Grundstücksteilen und Bewegungsflächen herzustellen, wenn sie aus Gründen des Feuerwehreinsatzes erforderlich sind.
Rafael Blank
Rafael Blank
2025-07-17 18:33:12
Anzahl der Antworten : 15
0
Für die Feuerwehr ist ein geradliniger Zu- oder Durchgang herzustellen zu Gebäuden, deren zweiter bauaufsichtlicher Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr führt und zu rückwärtigen Gebäuden. Für die Feuerwehr ist eine Zu- oder Durchfahrt für Hubrettungsfahrzeuge zu schaffen, wenn die Oberkante der Brüstung von Fenstern oder Stellen, die als zweiter bauaufsichtlicher Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr dienen, höher 8,00 m über Gelände liegt, wenn Gebäude, ganz oder mit Teilen, mehr als 50 Meter von einer öffentlichen Verkehrsfläche entfernt sind. Die Zu- oder Durchfahrten müssen zu den vor und hinter den Gebäuden gelegenen Grundstücksteilen und Bewegungsflächen führen, wenn sie aus Gründen des Feuerwehreinsatzes erforderlich sind.
Frieda Ludwig
Frieda Ludwig
2025-07-17 17:09:07
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine Feuerwehrzufahrt ist Pflicht, wenn sie amtlich gekennzeichnet ist und durch ein Schild "Feuerwehrzufahrt" oder ein Halteverbotsschild mit dem Zusatz "Feuerwehrzufahrt nach StVO" gekennzeichnet ist. Gemäß § 12 Abs. 1 Nr. 5 der Straßenverkehrsordnung ist das Halten in und vor amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten verboten. Das Halten ist definiert als eine freiwillige, kurze Unterbrechung der Fahrt, welche nichts mit dem Verkehrsfluss zu tun hat. Ein gesondertes Halte- oder Parkverbotsschild ist nicht erforderlich, bereits das amtliche Schild "Feuerwehrzufahrt" begründet das Halte- bzw. Parkverbot. Wenn ein Fahrzeug in oder vor einer Feuerwehrzufahrt liegengeblieben ist, gilt dies nicht als Halten oder Parken, solange das Fahrzeug nicht wieder fahrtauglich ist und wegbewegt werden könnte.