:

Was verdient man bei der Jugendfeuerwehr?

Natalja Haag
Natalja Haag
2025-07-31 20:06:17
Anzahl der Antworten : 14
0
Für ihr Engagement bekommen die Ehrenamtler bei der freiwilligen Feuerwehr grundsätzlich kein Gehalt. Doch für manche gibt zumindest eine kleine Form der Anerkennung: Führungskräfte bei der freiwilligen Feuerwehr erhalten eine geringe Aufwandsentschädigung. Manche Kommunen zahlen auch einen Fahrkostenzuschuss oder eine Aufwandsentschädigung pro Einsatz. Diese Beträge werden in der Regel pauschal für einen Einsatz ausgezahlt und sollen laut dem Feuerwehrmagazin etwa zehn Euro betragen.
Hansjörg Schuler
Hansjörg Schuler
2025-07-19 00:45:51
Anzahl der Antworten : 10
0
Ledige erhalten 1.028,94 € (brutto). Verheiratete erhalten einen Familienzuschlag in Höhe von ca. 117,58 €. Daneben werden noch ein 13. Monatsgehalt (45% der Bruttobesoldung) und vermögenswirksame Leistungen (bis zu 6,65 €) gewährt. Die Mitarbeiter im Schichtdienst erhalten als Vergütung für den sogenannten Dienst zu ungünstigen Zeiten zusätzlich ca. 150 € pro Monat. Die Mitarbeiter im Einsatzdienst erhalten nach einem Jahr 64 €, nach zwei Jahren 127 € pro Monat.
Mark Moser
Mark Moser
2025-07-18 23:38:40
Anzahl der Antworten : 15
0
Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist ehrenamtlich, somit erhält man kein Geld.
Hardy Bruns
Hardy Bruns
2025-07-18 23:15:11
Anzahl der Antworten : 12
0
Dein mittleres Gehalt als Feuerwehrkraft liegt bei ungefähr 3.660 Euro brutto pro Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche beträgt dein Stundenlohn also ungefähr 21,10 Euro. Du hast als Feuerwehrkraft auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. In dem Fall verringert sich dein Gehalt entsprechend deiner Arbeitszeit. Je nach Arbeitsvertrag kann bei geringer Arbeitszeit allerdings auch dein Stundenlohn reduziert werden. In dem Fall fällt dein Monatsgehalt letztendlich noch niedriger aus. Zusätzlich zu deinem regulären Gehalt als Feuerwehrkraft erhältst du auch verschiedene Zuschläge, die dein Gehalt verbessern. Dein Einstiegsgehalt nach Abschluss der Ausbildung beträgt ungefähr 3.400 Euro brutto im Monat. Das höchste Gehalt verdienen Feuerwehrkräfte in Baden-Württemberg, dort verdienen sie ungefähr 3.950 Euro brutto pro Monat. Das niedrigste mittlere Gehalt von Feuerwehrkräften beträgt ca. 3.360 Euro brutto pro Monat und wird in Sachsen ausgezahlt. 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.440 Euro 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.530 Euro 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.750 Euro 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.970 Euro Mehr 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4. 070 Euro 1 – 10 Beschäftigte: ca. 3.300 Euro 11 – 50 Beschäftigte: ca. 3.350 Euro 51 – 250 Beschäftigte: ca. 3.480 Euro 251 – 500 Beschäftigte: ca. 3.650 Euro 501 – 1.000 Beschäftigte: ca. 3.700 Euro 1.001 – 5.000 Beschäftigte: ca. 3.800 Euro 5.001 – 10.000 Beschäftigte: ca. 3.830 Euro Mehr als 10.000 Beschäftigte: ca. 3.880 Euro
Christof Zeller
Christof Zeller
2025-07-18 22:16:45
Anzahl der Antworten : 10
0
Zu den Anwärterbezügen während der Ausbildung zum Feuerwehrmann zählen: Grundausbildung (1. Jahr) ca. 1.210 - 1.330 €, Ausbildung bei Bundesbehörden ca. 1.280 €, Ballungsraumzulage (z. B. München) + ca. 100 - 200 €, Zulage für Schichtdienst + ca. 50 - 150 €. Typisches Gehalt als Feuerwehrmann im mittleren Dienst: Einstiegsgehalt A7 ca. 2.500 - 2.800 €, Mit Berufserfahrung (3-5 Jahre) A8 ca. 2.900 - 3.300 €, Erfahrene Feuerwehrleute (6-10 Jahre) A9 ca. 3.300 - 3.800 €, Oberbrandmeister (10+ Jahre) A9 Stufe 8 bis zu 4.100 €. Gehaltsentwicklung nach Dienstgrad (mittlerer Dienst): Brandmeister A7 0 - 2 Jahre ca. 2.500 - 2.800 €, Brandmeister (erfahren) A8 3 - 5 Jahre ca. 2.900 - 3.300 €, Oberbrandmeister A9 6 - 10 Jahre ca. 3.300 - 3.800 €, Hauptbrandmeister A9 Stufe 8 10+ Jahre bis zu 4.100 €. Gehaltsstruktur im gehobenen und höheren Dienst: Brandinspektor A9 ca. 3.300 - 3.800 €, Brandoberinspektor A10 ca. 3.800 - 4.300 €, Brandamtmann A11 ca. 4.300 - 4.800 €, Brandrat A13 ca. 5.300 - 6.000 €, Branddirektor A14 - A16 ca. 6.000 - 8.000 €. Die Gehälter von Feuerwehrleuten können je nach Bundesland stark variieren: Einstiegsgehalt (A7): Nordrhein-Westfalen (NRW) ca. 2.800 €, Bayern ca. 2.750 €, Baden-Württemberg ca. 2.700 €, Berlin ca. 2.650 €, Sachsen ca. 2.400 €. Mit Berufserfahrung (A8): Nordrhein-Westfalen (NRW) ca. 3.300 €, Bayern ca. 3.250 €, Baden-Württemberg ca. 3.200 €, Berlin ca. 3.150 €, Sachsen ca. 2.800 €. Oberbrandmeister (A9): Nordrhein-Westfalen (NRW) ca. 3.800 - 4.100 €, Bayern ca. 3.700 - 4.050 €, Baden-Württemberg ca. 3.600 - 4.000 €, Berlin ca. 3.500 - 3.950 €, Sachsen ca. 3.300 - 3.700 €.