Was ist die erste und zweite Führungsebene?

Inge Schulze
2025-08-04 20:48:45
Anzahl der Antworten
: 19
Die erste Führungsebene steht naturgemäß im Rampenlicht. Für keine Gruppe von Managern interessieren sich Wissenschaft und Fachmedien mehr als für die Spitzenmanager in der ersten Leitungsebene. Die zweite Führungsebene fristet dagegen nach wie vor ein Schattendasein, obwohl gerade dieser Ebene eine der wichtigsten Rollen im Unternehmen zu kommt, vielleicht sogar die wichtigste. In einer Umfrage des Galileo Instituts für Human Excellence bezeichnet immerhin jede fünfte Führungskraft die zweite Leitungsebene als 'die Säule des Unternehmens'. Die Mehrheit der 100 Befragten ist zudem der Meinung, dass den sogenannten F2-Führungskräften zu wenig Wertschätzung entgegengebracht wird. Welchen Wert die F2-Führung für das Unternehmen hat, zeigt sich deutlich, wenn man sich die Arbeit der klassischen Unternehmensspitze einmal genauer anschaut.

Josip Raab
2025-07-28 20:17:38
Anzahl der Antworten
: 16
Die zweite Führungsebene eines Unternehmens, auch Middle Management genannt, kann eine oder mehrere Führungsebenen umfassen. Zur zweiten Führungsebene gehören u.a. Bereichsleiter, Hauptabteilungsleiter und Abteilungsleiter, also Personen, die für einen Teilbereich des Unternehmens verantwortlich sind. Die zweite Führungsebene ist in der Regel mit Prokura oder Handlungsvollmacht ausgestattet, mit denen sie die Grundsatzentscheidungen der ersten Führungsebene umsetzt.

Reinhild Meißner
2025-07-19 20:28:18
Anzahl der Antworten
: 9
Die erste Führungsebene hat in der Teamarbeit besondere Aufgaben. Sie beobachtet und steuert die Abläufe innerhalb der Gruppe, hält das Team zusammen und sorgt für eine gute Atmosphäre. Die erste Führungsebene wird häufig aus dem Kollegenkreis rekrutiert. Die erste Führungsebene kann ihre Rolle und Aufgaben nur erfüllen, wenn sie sich der Unterstützung ihres Teams sicher sein kann.
Über die zweite Führungsebene finden sich im Text keine Angaben.