Wie viele Führungsstufen gibt es?

Ariane Scherer
2025-07-19 22:37:53
Anzahl der Antworten
: 14
In der Feuerwehrdienstvorschrift 100 unter Punkt 3.2 sind die Führungsstufen der Feuerwehr geregelt. Insgesamt gibt es vier verschiedene Führungsstufen.
Unterschieden wird zwischen folgenden Stufen: Führungsstufe A – Führen ohne Führungseinheit, Führungsstufe B – Führen mit örtlichen Führungseinheiten, Führungsstufe C – Führen mit einer Führungsgruppe und Führungsstufe D – Führen mit einer Führungsgruppe oder einem Führungsstab.

Kai-Uwe Lange
2025-07-19 21:14:40
Anzahl der Antworten
: 18
Grundsätzlich gibt es hierbei zweckmäßigerweise vier Führungsstufen:
Führungsstufe A: Führen ohne Führungseinheit - taktische Einheiten bis zur Stärke von zwei Gruppen - Führungseinrichtungen
Führungsstufe B: Führen mit örtlichen Führungseinheiten - Zug oder Verband an einer Einsatzstelle - Führungstrupp oder Führungsstaffel - Führungseinrichtungen
Führungsstufe C: Führen mit einer Führungsgruppe - Verband an einer Einsatzstelle - Führungsgruppe - Führungseinrichtungen
Führungsstufe D: Führen mit einer Führungsgruppe beziehungsweise mit einem Führungsstab - mehrere Verbände an einer Einsatzstelle oder an mehreren Einsatzstellen im Schadengebiet - Führungsgruppe beziehungsweise Führungsstab des Landkreises, der kreisfreien Stadt beziehungsweise des Stadtkreises - Führungseinrichtung des Aufgabenträgers der überörtlichen Gefahrenabwehr
Die Gliederung und die personelle Besetzung der Einsatzleitung ergeben sich fließend aus der Entwicklung des Schaden- beziehungsweise Aufgabenumfanges.