Welche Kleidung tragen Rettungssanitäter?

Siegmund Weiß
2025-07-23 22:33:36
Anzahl der Antworten
: 12
Die Rettungsdienstliche Einsatzkleidung dient sowohl dem Eigenschutz als auch der Erkennbarkeit der Mitarbeiter im Rettungsdienst. In der Vergangenheit war eine weiße Einsatzkleidung, bestehend aus Hose und Kasak, Polohemd oder Pullover, sehr verbreitet. Diese weiße Kleidung ist kochfest, bleicht nicht aus und macht das Erkennen von Flecken einfacher.
Daher sind viele Rettungsdienste dazu übergegangen, Einsatzkleidung, insbesondere die Hosen, in blau oder rot auszuführen und aus schmutz- und feuchtigkeitsabweisenden Materialien zu fertigen. Meist sind die Einsatzhosen außerdem mit zusätzlichen Taschen am Bein versehen, um einen besseren funktionellen Nutzen zu erzielen.
Die Jacken des Rettungsdienstes sollen den Träger vor Witterungseinflüssen schützen und eine Warnwirkung im Verkehrsraum ausüben. Sie sind aus wetterfesten Funktionsmaterialien gefertigt, da sie nach DIN EN 343 einen Schutz vor Regen bieten müssen. Zugelassene Farben des textilen Hintergrundmaterials gemäß DIN EN 471 Tabelle 2 sind ausschließlich Tagesleuchtfarben: Fluoreszierendes Orange-Rot Fluoreszierendes Rot Fluoreszierendes Gelb
Im Rettungsdienst sind Sicherheitsschuhe zu tragen. Der Schutz des Kopfes, insbesondere gegen Anstoßen, erfolgt in der Regel durch einen Feuerwehrhelm gemäß DIN EN 443 mit Kinnriemen, Gesichts- und Nackenschutz. Zum Schutz der Hände vor Infektionen sind Einmalhandschuhe gemäß DIN EN 455 vorgesehen. Häufig stehen auch schnitt- bzw. stichfeste Schutzhandschuhe zur Verfügung.

Helmut Herbst
2025-07-23 20:59:16
Anzahl der Antworten
: 15
Rettungsdienstbekleidung umfasst eine Vielzahl von Elementen, darunter Einsatzjacken, Einsatzhosen, Einsatzwesten, Shirts und Unterbekleidung. Die Einsatzjacke ist ein wichtiger Bestandteil der Rettungsdienstbekleidung und muss den Anforderungen im Einsatzalltag gerecht werden. Neben der Funktionalität legen wir bei Einsatzjacken auch großen Wert auf den Tragekomfort. Einsatzhosen sind der ideale Begleiter für den Arbeitsalltag, sie sind nicht nur bequem und flexibel, sondern auch robust und strapazierfähig. Eine hervorragende Alternative zur Jacke bei Rettungseinsätzen ist zweifellos eine Weste, diese erweist sich als äußerst nützlich und gewährleistet darüber hinaus eine optimale Sichtbarkeit während der Rettungsaktion. Die auf der Einsatzweste angebrachten reflektierenden Elemente sorgen für eine ausgezeichnete Sichtbarkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen. Shirts und Unterbekleidung für Rettungsdienstbekleidung sind atmungsaktiv und sorgen dafür, dass Sie auch bei körperlich anstrengenden Einsätzen nicht ins Schwitzen kommen. Die Bekleidung ist robust und langlebig und hält den Anforderungen im Rettungsdienst stand. Die Farbkombinationen leuchtgelb/rot, leuchtgelb/marine, leuchtrot/marine, rot/grau und leuchtrot/grau sind für Rettungsdienstjacken vorgegeben. Um die Sichtbarkeit von Einsatzkräften zusätzlich zu erhöhen, können Reflexstreifen in Silber auf den Jacken angebracht werden.