Wie sportlich muss man für die Feuerwehr sein?

Nikolai Bühler
2025-07-24 20:30:52
Anzahl der Antworten
: 14
Der Sporttest im Feuerwehr Auswahlverfahren testet die Bewerber hinsichtlich Ihrer körperlichen Belastbarkeit und Fitness.
In der Regel werden dabei Disziplinen geprüft, bei denen es vor allem auf Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Koordination ankommt.
Wir empfehlen, dass Sie sich frühzeitig entsprechend konditionell vorbereiten.
Als Anhaltspunkt achten Sie darauf, dass Sie ca. ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Feuerwehr Eignungstest mit dem regelmäßigen Trainieren anfangen.
Nach einer bestimmten Zeit sollten Sie das Training intensivieren.
Aufgrund unserer Erfahrung beinhaltet der Feuerwehr Sporttest folgende Übungen: 400 Meter Lauf, 3000 Meter Lauf, Liegestütze, Beugehang, CKCU-Test, Seitlicher Medizinballwurf, Wechselsprünge, Handkraft, Gleichgewichtstest, Kasten-Bumerang- bzw. Zirkel-Test, 200 Meter Schwimmen - Brust- und Rückenschwimmen, 200 Meter Schwimmen - Freistil, Streckentauchen.
Im Anschluss an den Sporttest führen manche Feuerwehren noch einen praktischen Einstellungstest durch.
Folgende Aufgaben können dabei auf Sie zu kommen: Drehleitersteigen, Personenrettung, Reifenwechsel, Schlauchanschließen an Hydrant.

Michaela Günther
2025-07-24 15:28:31
Anzahl der Antworten
: 8
Um bei der Feuerwehr Erfolg zu haben, sind verschiedene körperliche Fitness- und Krafttests notwendig. Zum Beispiel ist das Besteigen einer Drehleiter erforderlich, bei dem man eine auf eine Höhe von 30 Metern voll ausgefahrene Drehleiter besteigen muss. Ein weiterer Test ist das Schwimmen, bei dem man 200 Meter schwimmen muss, wobei die Mindestanforderung unter 5 Minuten liegt. Im Liegestütztest muss man eine Liegestützhaltung einnehmen und den Körper auf Kommando absenken und wieder strecken, wobei die Mindestanforderung 8 Wiederholungen beträgt. Beim Beugehang muss man eine Klimmzugstange greifen und eine Beugehangposition einnehmen, wobei die Mindestanforderung 28 Sekunden beträgt. Im CKCU-Test muss man schnellstmöglich wechselseitig die Hände übergreifen, wobei die Mindestanforderung 23 Wiederholungen in 15 Sekunden beträgt. Im Seitlichen Medizinballwurf muss man einen Medizinball so weit wie möglich werfen, wobei die Mindestanforderung 5,5 Meter beträgt. Im Wechselsprung muss man eine Stange seitlich überspringen, wobei die Mindestanforderung 30 Wiederholungen in 30 Sekunden beträgt. Im Gleichgewichtstest muss man einen Schwebebalken überlaufen und einen Sandsack transportieren, wobei die Mindestanforderung unter 50 Sekunden liegt. Der Kasten-Bumerang-Test erfordert das Umlaufen eines Medizinballs und das Überspringen von Kastenteilen, wobei die Mindestanforderung unter 20 Sekunden beträgt. Im Personenrettungstest muss man einen Dummy zurück zu einem Startpunkt schleifen, wobei die Mindestanforderung unter 70 Sekunden liegt. Der 3000m-Lauf erfordert die Backen einer bestimmten Strecke, wobei die Mindestanforderung unter 17 Minuten liegt.