Was gibt es für Feuerwehrarten?

Horst Sturm
2025-07-24 21:35:33
Anzahl der Antworten
: 11
Die Normale Feuerwehr ist die Ortswehr mit Grundausstattung. Die Stützpunktfeuerwehr ist glaube ich sowas wie die Ortsfeuerwehr und die Schwerpunktfeuerwehr ist eine Wehr, die etwas größer ist und mit Sonderaufgaben betraut ist. Die Schwerpunktwehr ist die Wehr, bei der Sonderfahrzeuge stehen, Drehleitern, Rüstwagen, GW-G. Bei einem Stützpunkt steht dann noch ein TLF oder evtl auch ein GW-Z. Im HBKG sind keine Stützpunktfeuerwehren mehr vorgesehen, sondern nur noch Feuerwehren mit überörtlichen Aufgaben.

Bianka Naumann
2025-07-24 18:47:57
Anzahl der Antworten
: 10
Neben der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr gibt es in vielen größeren Firmen noch eine Werksfeuerwehr, zum Beispiel am Flughafen.
Dann sind die Feuerwehrleute, wenn etwas passiert, gleich vor Ort.
Zählt man alle zusammen, dann gibt es in ganz Deutschland ungefähr 1,3 Millionen Feuerwehrfrauen und -männer, die in rund 25.000 Feuerwehren arbeiten.
Das hat der Deutsche Feuerwehrverband ausgerechnet, bei dem alle Feuerwehrarten in Deutschland Mitglied sind.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr machen hauptsächlich Ehrenamtliche mit, sie bekommen also kein Geld dafür – sie sind freiwillig Feuerwehrleute.
Auf dem Land gibt es fast in jedem Dorf eine Freiwillige Feuerwehr.
Aber auch in großen Städten gibt es eine Freiwillige Feuerwehr, die bei einem Brand zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr informiert wird.
Neben der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr gibt es in vielen größeren Firmen noch eine Werksfeuerwehr.

Hermann Heuer
2025-07-24 18:28:19
Anzahl der Antworten
: 12
Arten von Feuerwehren sind die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr und die Werkfeuerwehr.
Da du ja die Überschrift Feuerwehr hast, kannst du ja auch sämtliche Arten von Feuerwehren nutzen heißt: BwFeuerwehr, BtF, WF, BF etc.pp.