:

Kann ein Feuerwehrverein als gemeinnützig anerkannt werden?

Bianka Steinbach
Bianka Steinbach
2025-07-24 21:56:41
Anzahl der Antworten : 19
0
In vielen Orten gibt es Feuerwehrvereine, die anders als die kommunalen Freiwilligen Feuerwehren privatrechtlich organisiert sind. Diese sind in der Regel als gemeinnützig anerkannt und kommen so in den Genuss von Steuervorteilen. Trotzdem müssen sich auch Feuerwehrvereine mit Steuerfragen beschäftigen. Die Broschüre des Finanzministeriums hilft den vielen Verantwortlichen, aber auch Übungsleiterinnen und Übungsleitern bei Steuerfragen.
Helen Rieger
Helen Rieger
2025-07-24 20:16:31
Anzahl der Antworten : 16
0
Als Arbeitshilfe erläutert die Broschüre nicht nur die Voraussetzungen für die Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft, welche in der Abgabenordnung (AO) geregelt sind, sondern enthält auch Erläuterungen zum Spendenrecht und den sonstigen insoweit geltenden steuerlichen Vorschriften rund um das Thema Gemeinnützigkeit und Ehrenamt. Gesellschaftliches Engagement wird vom Staat steuerlich gefördert, wenn dieses in gemeinnützigen Organisationen wie zum Beispiel in Vereinen, Stiftungen oder bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (beispielsweise Kommunen, städtischen Einrichtungen) ausgeübt wird. Jedes Finanzamt des Landes hat eine feste Ansprechperson, um engagierten Menschen aus steuerlich nicht beratenen gemeinnützigen Vereinen bei Fragestellungen rund um die Rechte und Pflichten im Besteuerungsverfahren zur Seite zu stehen.