:

Was ist der höchste Dienstgrad bei der Feuerwehr?

Volkmar Schröter
Volkmar Schröter
2025-08-10 14:44:00
Anzahl der Antworten : 13
0
Kreisbrandmeister*in min. Dienstjahre: 10min. Lehrgänge: VerbandsführerBemerkungen An die Funktion Kreisbrandmeister gebunden. Höchster Dienstgrad der Freiwilligen Feuerwehr eines Landkreises. Regierungsbrandmeister*in min. Dienstjahre: 10min. Lehrgänge: VerbandsführerBemerkungen An die Funktion Regierungsbrandmeister gebunden. Ab 18.8.2005 der höchste Dienstgrad der in der Freiwilligen Feuerwehr vergeben werden kann. Erste*r Bezirksbrandmeister*in min. Dienstjahre: 10min. Lehrgänge: VerbandsführerBemerkungen An die Funktion Regierungsbrandmeister gebunden. Höchster Dienstgrad der in der Freiwilligen Feuerwehr vergeben werden kann. Wird ab 18.8.2005 nicht mehr vergeben.
Lutz Bruns
Lutz Bruns
2025-08-06 12:46:38
Anzahl der Antworten : 12
0
Der höchste Dienstgrad bei der Feuerwehr ist Landesbrandmeisterin oder Landesbrandmeister. Landesbrandmeisterin, Landesbrandmeister Vorsitzende/-r des Landesfeuerwehrverbandes Lehrgänge Zugführung und Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr
Carmen Seidl
Carmen Seidl
2025-07-25 15:00:32
Anzahl der Antworten : 14
0
Der höchste Dienstgrad bei der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen ist nicht explizit als "höchster" benannt, aber es gibt einen Dienstgrad namens Gemeinde- oder Stadtbrandinspektorin oder Gemeinde- oder Stadtbrandinspektor, der in der Liste der Dienstgrade bei den Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen aufgeführt ist. Die Kriterien zur Beförderung sind in der Anlage 1 der VOFF NRW geregelt. Hierbei sind erfolgreiche Teilnahmen an (Laufbahn-) Lehrgängen sowie das Dienstalter maßgebend.
Robert Wahl
Robert Wahl
2025-07-25 11:01:23
Anzahl der Antworten : 13
0
Landesbranddirektor, Leiter der Feuerwehren auf Landesebene seit 1. September 2004. Die Dienstgrade bei der Feuerwehr variieren je nach Land und Bundesland. Im Allgemeinen gibt es jedoch einen einheitlichen Dienstgrad-System, das sich an den Rangfolgen der deutschen Polizei anlehnt. Die Zeit, die man benötigt, um einen höheren Dienstgrad zu erreichen, hängt von der Erfahrung, dem Engagement und der Leistung jedes einzelnen Feuerwehrmannes oder jeder Feuerwehrfrau ab. Ein wichtiger Aspekt bei der Beförderung ist die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen und die praktische Umsetzung des Erlernten im Einsatz.