Was ist Stufe 3 eines Brandes?

Niels Barth
2025-07-25 14:04:15
Anzahl der Antworten
: 19
Die Gefahr eines Waldbrandes ist erhöht und die Situation ist kritisch.
Das Betreten des Waldes ist weiterhin erlaubt.
Das Befahren kann jedoch unter Umständen komplett untersagt werden.
Aufgrund der trockenen Bodenverhältnisse ist das Grillen im und am Wald sowie auch an den jeweiligen öffentlichen Feuerstellen und Grillplätzen verboten.
Auch Anwohner, deren Grundstücke an den Wald grenzen oder in der Nähe des Waldes sind, dürfen auf ihrem Grundstück kein Feuer mehr zünden.
Arbeiten im Wald sind bei dieser Waldbrandgefahrenstufe verboten.

Raimund Franke
2025-07-25 13:31:00
Anzahl der Antworten
: 9
B3 – Brandeinsatz, Alarmstufe 3: Brände, bei denen 3 – 4 Löschzüge erforderlich sind wie z.B. Brand eines Wohnhauses, kleinerer Gewerbebetrieb, Dachstuhlbrand u.ä.
Alarmiert wird die örtlich zuständige Feuerwehr und – wenn notwendig – benachbarte Feuerwehren, sodass mindestens sechs Löschfahrzeuge eingesetzt werden können.
Von den sechs Löschfahrzeugen müssen mindestens zwei Tanklöschfahrzeuge sein.
Mindestens vier Fahrzeuge müssen mit Atemschutz ausgerüstet sein.
T3 – Technischer Einsatz, Alarmstufe 3: Bei diesen Einsätzen handelt es sich um Einsätze mit mehrere Personen in Notlage wie z.B. bei einem Autobusunfall, Eisenbahnunglück, Gebäudeeinsturz.
Alarmiert werden die örtlich zuständige Feuerwehr und – wenn notwendig – weitere Feuerwehren.
S3 – Schadstoffeinsatz, Alarmstufe 3: Größerer Ölaustritt, Ölaustritt auf Gewässer, Tankwagenunfall, Chemieunfall mit größeren Umweltschäden u.ä.
Alarmiert wird hierbei die örtlich zuständige Feuerwehr und die nächstgelegene Feuerwehr mit einem Schadstofffahrzeug.