Was sind die Hauptursachen für Brände?

Astrid Pietsch
2025-08-06 18:00:17
Anzahl der Antworten
: 8
Laut der Brandursachenstatistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung zählen zu den Top 5 der Brandursachen in Deutschland: Elektrizität, menschliches Fehlverhalten, Brandstiftung, Überhitzung und feuergefährliche Arbeiten.
Defekte elektrische Anlagen oder unsachgemäß ausgeführte Elektroinstallationen können zu Bränden führen.
Unachtsamkeit im Umgang mit Feuerquellen oder elektrischen Geräten kann zu Bränden führen.
Vorsätzliche Brandlegung aus verschiedenen Gründen wie Rache, Versicherungsbetrug oder aus psychischen Gründen ist eine bedauerliche Realität.
Überhitzung von Geräten wie Heizungen, Öfen oder elektrischen Geräten kann zu Bränden führen, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden oder sich in der Nähe brennbarer Materialien befinden.
Arbeiten wie Schweißen, Löten oder andere Tätigkeiten, die mit heißen Materialien oder Flammen verbunden sind, sind ebenfalls häufige Brandursachen, insbesondere wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden.

Willi Großmann
2025-07-25 19:00:06
Anzahl der Antworten
: 11
Fast jeder dritte Brand ist in Deutschland auf Elektrizität zurückzuführen. Damit bleibt Elektrizität mit 32% auch 2021 die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen. Diese Situation ist besonders häufig in Küchen oder Büroräumen zu beobachten. Aber auch alte und defekte Geräte können einen Brand auslösen.