:

Wie kann man Feuer für Kinder erklären?

Silvio Geyer
Silvio Geyer
2025-08-27 12:24:09
Anzahl der Antworten : 15
0
Bei einem Feuer verbrennt etwas. Das, was verbrennt, verbindet sich mit Sauerstoff, einem Gas aus der Luft. Zum Beispiel kann Holz verbrennen, wenn es heiß genug ist. Durch das Feuer wird es warm, und man sieht das Feuer als Licht. Feuer ist aber auch gefährlich. Manchmal brennt etwas durch einen Unfall, das gar nicht brennen soll – ein Haus zum Beispiel. Viele Menschen sterben bei einem Feuer nicht durch das Feuer selbst, sondern durch den Rauch. Bei einem Brand ruft man die Feuerwehr, die das Feuer löscht oder wenigstens dafür sorgt, dass nicht noch mehr abbrennt.
Adam Böttcher
Adam Böttcher
2025-08-21 14:45:50
Anzahl der Antworten : 13
0
Feuer besitzt für die meisten Kinder eine hohe und magische Anziehungskraft, denn sie fasziniert das Flackern und die Funken. Feuer weckt den großen Entdeckungsdrang und die Neugier von Kindern. Parallel besteht oftmals ein Verbot für Kinder, den „mit Feuer spielt man nicht!“. Der Zauber des Verbotenen stärkt bei Kindern jedoch das Interesse und sie suchen versteckt das „Spiel mit dem Feuer“ – im Keller, auf dem Dachboden, unter dem Bett oder im Wald. Es besteht die große Gefahr, dass beim heimlichen Zündeln durch Angst, fehlende Sicherheit und Konzentration schnell Gegenstände in Brand geraten. Der sorglose und unsichere Umgang mit Feuer führt nicht selten zu einem (Wohnungs-) Brand sowie Personen- und Sachschäden.
Alma Lehmann
Alma Lehmann
2025-08-14 21:23:06
Anzahl der Antworten : 10
0
Hast du schon mal ein Lagerfeuer gemacht? Damit dieses Feuer brennt, braucht es drei Dinge. Zuerst muss Holz gesammelt und auf einen großen Haufen gestapelt werden. Das ist schon die erste Zutat für ein Feuer – das Brennmaterial. Außerdem braucht ein Feuer Luft, die ist zum Glück überall um uns herum. Wenn das Holz dann angezündet wird, haben wir die dritte Zutat für ein Feuer. Denn für die hellen Flammen braucht es noch eine Wärmequelle. Verbinden sich dann Stoffe aus dem Holz mit der Luft, sehen wir die gelben und roten Flammen. Kleine Teilchen, die nicht verbrennen und verschiedene Gase sehen wir als Rauch. Damit ein Feuer entsteht, braucht es also drei Dinge, das Brennmaterial, eine Wärmequelle und Luft. Feuer entsteht durch brennbares Material, Wärme und Luft.
Steffen Adam
Steffen Adam
2025-08-08 20:05:10
Anzahl der Antworten : 9
0
Der lustige Professor Stachel erklärt Ihrem Kind, warum Feuer brennt und auf welche unterschiedliche Arten die Menschen ihre Wohnungen heizen. Feuer ist eine Naturerscheinung. Es entsteht durch einen Blitzeinschlag oder Vulkanausbruch. Die Steinzeit-Menschen beobachteten das. Sie merkten, dass Feuer Licht und Wärme spendet. Ein Feuer braucht drei Dinge, damit es brennt: einen Brennstoff wie Holz oder Kohle, einen Zündfunken und den Sauerstoff aus der Luft. Nimmst du dem Feuer die Luft – etwa, indem du Sand auf ein Lagerfeuer schaufelst –, erstickt es und geht aus.
Josip Raab
Josip Raab
2025-07-26 22:34:43
Anzahl der Antworten : 16
0
Bevor Sie ein Feuer entzünden, kommen Sie zunächst mit Ihrer Gruppe ins Gespräch. So erhalten Sie einen Einblick in die bisherigen Erfahrungen der Kinder mit dem Element. Entzünden Sie nun das Feuer in der feuerfesten Schale und lassen Sie die Kinder die besondere Atmosphäre mit allen Sinnen wahrnehmen. Beobachten Sie gemeinsam, wie das Feuer wächst, und nutzen Sie die folgenden Fragen als Gesprächsanlass: Wie sieht das Licht aus? Wie verändert sich der Schein? Welche Farben hat die Flamme? Wie riecht es beim Entzünden, wie beim Auspusten? Welche Geräusche nehmen wir wahr?