Was tun, wenn Kinder mit Feuer spielen?

Elisabeth Rau
2025-07-26 22:08:03
Anzahl der Antworten
: 11
Wenn Kinder mit Feuer spielen, besteht die große Gefahr, dass beim heimlichen Zündeln durch Angst, fehlende Sicherheit und Konzentration schnell Gegenstände in Brand geraten.
Der sorglose und unsichere Umgang mit Feuer führt nicht selten zu einem (Wohnungs-) Brand sowie Personen- und Sachschäden.
Es besteht die große Gefahr, dass beim heimlichen Zündeln durch Angst, fehlende Sicherheit und Konzentration schnell Gegenstände in Brand geraten.
Sie suchen versteckt das „Spiel mit dem Feuer“ – im Keller, auf dem Dachboden, unter dem Bett oder im Wald.

Anne Schade
2025-07-26 19:53:39
Anzahl der Antworten
: 12
Verbote, Abschreckung, Angst - damit lösen Sie das Problem nicht.
Sie wissen doch, ein Verbot wirkt nur, wenn es kontrolliert werden kann.
Heimlichkeiten sind die Folge.
Aufklärung ist wirkungsvoller als jedes Verbot.
Umsichtige Eltern führen ihre Kinder gar nicht erst in Versuchung.
Sie schließen Streichhölzer und Feuerzeuge konsequent weg, damit sie nicht mehr in der Reichweite des Kindes sind.
Lassen Sie von Kindern beim Einkauf keine Streichhölzer mitbringen.
Umsichtige Eltern werden ihre Kinder nicht so in Versuchung führen.
Umsichtige Eltern lassen Kleinkinder niemals bei offenem Licht unbeaufsichtigt.
Die züngelnde Flamme übt eine "hypnotische Anziehungskraft" aus.
Ohne Böswilligkeit entstehen dadurch schnell Wohnungsbrände, die vor allem das Leben des Kindes selbst gefährden.
Geht mit den Kindern kokeln.
Kinder sollen von ihren Eltern schon früh darauf Aufmerksam gemacht werden, dass Feuer heiß ist.
Der kindliche Spiel- und Nachahmungstrieb will gestillt sein.
Umsichtige Eltern nehmen darauf Rücksicht.
Sie erlauben ihren Kindern unter Aufsicht den Umgang mit Streichhölzern und Feuer, wann immer es sich anbietet.
Der richtige Umgang mit Streichhölzern will gelernt sein.
Umsichtige Eltern zeigen ihren Kindern darum die richtige Streichholzhaltung.
Verbote und Strafdrohungen fordern nur den kindlichen Trotz heraus.
Sie führen zur Heimlichkeit.
Das Kind zündelt im Geheimen.
Wenn dann etwas passiert, wagt es das Kind aus Angst nicht, Erwachsene zu Hilfe zu rufen.
Dadurch wird alles nur noch schlimmer.
Zum Indianerspiel gehört für einen richtigen Jungen auch ein knisterndes Lagerfeuer.
Auch hier hilft kein Verbot.
Ein umsichtiger Vater wird beim ersten Indianerfeuer dabei sein, damit die kleine "Rothaut" fachmännischen Rat erhält und Vorsichtsmaßregeln zur Selbstverständlichkeit werden.
Umsichtige Eltern werden der kindlichen Rauch-Neugier entgegen kommen und eine erste erlaubte Zigarette in ihrem Beisein rauchen lassen.
Dieses erste verhustete Erlebnis genügt oft als längerfristige "Heilung" vom kindlichen Rauchen.
Wissenschaftliche Lern- und Experimentierspiele haben oft großen pädagogischen Wert, sind aber nicht immer ungefährlich.
Umsichtige Eltern werden ihre Kinder in Ruhe mit dem dabei notwendigen Umgang mit offenem Feuer vertraut machen.

Ines Rausch
2025-07-26 16:53:11
Anzahl der Antworten
: 12
Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren haben einen besonders stark ausgeprägten Spiel- und Nachahmungstrieb. Umsichtige Eltern erlauben ihren Kindern darum, unter Aufsicht Streichhölzer oder Feuerzeuge zu benutzen. Die Kinder dürfen beispielsweise eine Kerze anzünden und auspusten. Sie lernen dabei die richtige Handhabung von Streichhölzern und Feuerzeugen: Das Streichholz darf nicht zu weit hinten angefasst werden, sonst bricht es beim Entzünden ab. Die Regel, die Sie Ihrem Kind mitgeben, sollte lauten: Nie allein zündeln! Nach Möglichkeit richten Eltern ihren Kindern eine Feuerstelle ein, an der sie gemeinsam zündeln können. Dabei lernt das Kind auch, wie man ein Feuer löscht. Ein Eimer Wasser sollte bei Spielen mit Feuer immer bereitstehen. Klären Sie ihr Kind so früh wie möglich über die Gefahren und die Folgen des zündeln auf. Begleiten Sie ihr Kind in seinem natürlichen Forscherdrang und zeigen Sie ihm den richtigen Umgang mit Zündholz und Feuerzeug. Erklären Sie Ihrem Kind, was es tun soll, wenn es doch einmal passiert ist und es zu einem Brand kommt.
auch lesen
- Wie verhalte ich mich im Brandfall in der Grundschule?
- Was sollten Kinder über die Feuerwehr wissen?
- Warum ist Brandschutzerziehung wichtig?
- Wie kann man Feuer für Kinder erklären?
- Was ist der wichtigste erste Schritt bei einem Brand im Klassenzimmer?
- Was ist Feuer einfach für Kinder?
- Was tun, wenn Ihr Kind mit dem Feuer spielt?
- Welche Regeln gibt es im Umgang mit Feuer?