Was ist Feuer einfach für Kinder?

Juergen Forster
2025-07-26 21:31:17
Anzahl der Antworten
: 18
Feuer gibt Wärme und Licht.
Ein Lager-Feuer gibt Wärme und Licht.
Durch das Feuer wird es warm und hell.
Man sieht das Feuer als Licht.
Feuer ist für die Menschen sehr nützlich.
Es wärmt uns an kalten Tagen und Nächten.
Feuer brachte auch Licht in der Nacht.
Außerdem kann man mit dem Feuer Essen kochen und grillen.
Feuer und der Rauch können aber auch gefährlich sein.

Arnulf Haag
2025-07-26 19:58:41
Anzahl der Antworten
: 12
So erhalten Sie einen Einblick in die bisherigen Erfahrungen der Kinder mit dem Element.
Bei den meisten werden sie geprägt sein von angenehmen Erlebnissen.
Bei anderen ist der Gedanke an Feuer vielleicht angstbesetzt, ausgelöst durch Erlebnisse mit einem Brand oder einer Brandverletzung.
Entzünden Sie nun das Feuer in der feuerfesten Schale und lassen Sie die Kinder die besondere Atmosphäre mit allen Sinnen wahrnehmen.
Beobachten Sie gemeinsam, wie das Feuer wächst, und nutzen Sie die folgenden Fragen als Gesprächsanlass:
Wie sieht das Licht aus?
Wie verändert sich der Schein?
Welche Farben hat die Flamme?
Wie riecht es beim Entzünden, wie beim Auspusten?
Welche Geräusche nehmen wir wahr?

Jonas Schwarz
2025-07-26 19:34:38
Anzahl der Antworten
: 13
Feuer ist eine sogenannte exotherme Reaktion: Es produziert mehr Wärme, als man benötigt, um die Reaktion in Gang zu setzen. Für ein Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff. In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft, es entsteht eine Oxidation. Das heißt, die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt. Um ein Feuer in Gang zu setzen, braucht man eine Initialzündung oder Startwärme, bei der der chemische Verbrennungsprozess des Brennstoffs startet und in einer Art Kettenreaktion fortläuft.

Heiderose Hermann
2025-07-26 18:50:17
Anzahl der Antworten
: 10
Hast du schon mal ein Lagerfeuer gemacht? Damit dieses Feuer brennt, braucht es drei Dinge.
Zuerst muss Holz gesammelt und auf einen großen Haufen gestapelt werden.
Das ist schon die erste Zutat für ein Feuer – das Brennmaterial.
Außerdem braucht ein Feuer Luft, die ist zum Glück überall um uns herum.
Diese Luft brauchen wir zum Leben, schließlich atmen wir sie bis zu 20.000 Mal am Tag ein.
Wenn das Holz dann angezündet wird, haben wir die dritte Zutat für ein Feuer.
Denn für die hellen Flammen braucht es noch eine Wärmequelle.
Verbinden sich dann Stoffe aus dem Holz mit der Luft, sehen wir die gelben und roten Flammen.
Kleine Teilchen, die nicht verbrennen und verschiedene Gase sehen wir als Rauch.
Damit ein Feuer entsteht, braucht es also drei Dinge, das Brennmaterial, eine Wärmequelle und Luft.
Feuer entsteht durch brennbares Material, Wärme und Luft.
auch lesen
- Wie verhalte ich mich im Brandfall in der Grundschule?
- Was sollten Kinder über die Feuerwehr wissen?
- Was tun, wenn Kinder mit Feuer spielen?
- Warum ist Brandschutzerziehung wichtig?
- Wie kann man Feuer für Kinder erklären?
- Was ist der wichtigste erste Schritt bei einem Brand im Klassenzimmer?
- Was tun, wenn Ihr Kind mit dem Feuer spielt?
- Welche Regeln gibt es im Umgang mit Feuer?