Was sagt die Bibel über Kremation?

Jonas Vollmer
2025-08-12 07:03:07
Anzahl der Antworten
: 9
Die Kremation ist eine heidnische Gewohnheit, darum kennt die Bibel nur die Erdbestattung.
Wir haben Menschen nicht das Recht, den von Gott geschaffenen Leib zu zerstören, wenn dieser auch nach 1. Korinther 15 verwesen muss infolge des göttlichen Urteils in 1. Mose 3,19, um später dem neuen, ewigen Leib Platz zu machen, wenn des Herrn Stunde gekommen sein wird.
Der letztliche Grundgedanke der Kremation ist kurz gesagt der der restlosen Beseitigung.
Es sind zumeist die Ungläubigen, die sich kremieren lassen und zwar meist deshalb, weil sie glauben, dadurch eine Auferstehung zu verunmöglichen, was freilich vergeblich ist.
Gott nannte es eine Freveltat, dass Moab die Gebeine des Königs von Edom zu Kalk verbrannte.
Das Verbrennen von Leichen ist keine natürliche Weise der Leichenbestattung, wurde auch in alten Zeiten nur bei heidnischen Völkern ausgeübt, aber auch da nicht bei allen.
Die natürliche Bestattungsweise ist die Grablegung, die Zurückgabe des menschlichen Körpers, der ja der Sünde wegen verwesen muss, an die Erde, wovon er ursprünglich genommen ist.
Für uns gläubige Christen ist die Erdbestattung das einzig Logische, weil damit doch das Warten auf die uns bestimmt verheißene Auferweckung durch die Stimme unseres geliebten Herrn verbunden ist.
Das Verbrennen mag nach rein menschlichem Empfinden ja hygienischer, ja feierlicher erscheinen, für die Ewigkeit spielt es keine Rolle, denn auch die Person mit kremiertem Körper muss vor Gottes Richterstuhl erscheinen.

Bodo Ziegler
2025-08-04 07:29:37
Anzahl der Antworten
: 18
Historisch gesehen wurde die Einäscherung von Christen aufgrund ihres Glaubens an die physische Auferstehung des Körpers als falsch empfunden. Für Christen diente die Erdbestattung auch dazu, sich von anderen heidnischen Religionen abzugrenzen, die hauptsächlich die Einäscherung und nicht die Bestattung der Toten praktizierten. Irgendwann nach den 1960er Jahren hob die römisch-katholische Kirche jedoch das Verbot der Einäscherung auf, und seitdem ist es eine akzeptable Vorgehensweise, solange sie nicht zum Ausdruck des Unglaubens an die Auferstehung des Körpers erfolgt. Es gibt viele Verse in der Bibel, die man so interpretieren könnte, dass sie Erdbestattungen gegenüber der Feuerbestattung befürworten, aber nirgends steht, dass die Feuerbestattung verboten ist. Manche mögen sogar argumentieren, dass für den allmächtigen Gott nichts unmöglich oder gar schwierig sei, weshalb es keine Rolle spielen sollte, ob der Körper eingeäschert wird oder nicht. Und vor allem wird unser spirituelles Selbst wieder zum Leben erweckt und nicht unser physischer Körper.

Tamara Schütz
2025-07-27 22:37:50
Anzahl der Antworten
: 7
Die Bibel enthält keine ausdrücklichen Anweisungen zum Thema Feuerbestattung. Es gibt weder für Begräbnisse noch Einäscherungen ein biblisches Gebot. Die Bibel berichtet aber davon, wie treue Anbeter Gottes ihre Toten bestattet haben. Zum Beispiel unternahm Abraham große Anstrengungen, um eine Grabstätte für seine Frau Sara zu erwerben. Die Bibel berichtet auch von treuen Anbetern, die Verstorbene verbrannt haben. Ein Beispiel: Als König Saul von Israel und drei seiner Söhne im Kampf getötet wurden, blieben ihre Leichname zunächst im feindlichen Gebiet und wurden dadurch entehrt, dass man sie an der Stadtmauer aufhängte. Als einige gottesfürchtige israelitische Krieger davon erfuhren, holten sie die Leichname zurück, verbrannten sie und begruben die Überreste. Der Bericht lässt den Schluss zu, dass diese Art der Bestattung nicht verwerflich war. Wie die Bibel sagt, werden Verstorbene wieder zu Staub. Das ist der natürliche Vorgang, wenn ein Leichnam zerfällt. Eine Feuerbestattung beschleunigt diesen Vorgang lediglich, da der Leichnam zu Asche oder Staub verbrannt wird. Ob jemand begraben oder verbrannt wurde, im Meer ertrank oder wilden Tieren zum Opfer fiel, stellt für Gott kein Hindernis dar. Für den Allmächtigen ist es kein Problem, jemanden mit einem neuen Körper wieder zum Leben zu bringen.

Edward Völker
2025-07-27 22:12:53
Anzahl der Antworten
: 11
Die Bibel lehrt nichts Spezielles zur Feuerbestattung.
Es gibt Ereignisse im Alten Testament, bei denen lebendige Menschen verbrannt wurden und menschliche Knochen, die verbrannt wurden, aber das sind keine Beispiele für eine Feuerbestattung.
Es ist aber interessant, dass das Verbrennen menschlicher Knochen am Altar den Altar entweiht hat.
Im Gesetz des Alten Testaments wird zugleich das Verbrennen eines Verstorbenen nicht verboten und es zieht auch keinen Fluch oder Verurteilung nach sich.
Die Feuerbestattung wurde in der biblischen Zeit bereits praktiziert, aber es war nicht üblich unter den Israeliten oder unter den Gläubigen des Neuen Testaments.
In den Kulturen zu Zeiten der Bibel war es üblich, Tote in einem Grab, einer Höhle oder im Boden zu entsorgen.
Wenn auch eine Beerdigung die übliche Vorgehensweise war, so gibt es doch keine Anweisung in der Bibel, dass dies die einzige korrekte Methode zum Entsorgen eines Körpers ist.
Ist also die Feuerbestattung eine Möglichkeit, die Christen in Betracht ziehen können, gibt es keine biblische Anordnung dagegen.
Manche Gläubige lehnen es ab, weil damit nicht berücksichtigt wird, dass Gott eines Tages unsere Körper auferstehen lassen und sie mit unserer Seele/dem Geist zusammenführen wird.
Allerdings macht die Tatsache, dass der Körper verbrannt wurde, es für Gott nicht schwieriger unseren Körper auferstehen zu lassen.
Die Körper von Christen, wie vor Tausenden von Jahren gestorben sind, sind mittlerweile komplett zu Staub zerfallen.
Und trotzdem wird es Gott nicht daran hindern, sie auferstehen zu lassen.
Er hat sie ursprünglich geschaffen, er wird kein Problem damit haben, sie nochmal zu schaffen.
Die Verbrennung tut nichts anderes, als den Prozess der Verwandlung des Körpers in Staub zu beschleunigen.
Gott hat die Fähigkeit, die Überreste von Menschen, egal ob verbrannt oder nicht, auferstehen zu lassen.
Die Entscheidung für Erd- oder Feuerbestattung können Christen frei treffen.
Eine Person oder Familie, die diese Option erwägt, sollte beten und um Weisheit bitten und dann ihrer sich daraus ergebenden Überzeugung folgen.
auch lesen
- Warum werden Tote auf Friedhöfen bestattet?
- Werden Friedhöfe in der Bibel erwähnt?
- Was ist die Geschichte des Friedhofs?
- Wie sahen Friedhöfe im Mittelalter aus?
- Warum begann man, Menschen in Särgen zu begraben?
- Sind nach 30 Jahren noch Knochen im Grab?
- Steht in der Bibel, dass man Gräber nicht besuchen soll?
- Was war das erste Grab überhaupt?
- Was ist der berühmteste Friedhof der Welt?