:

Warum müssen Rauchmelder nach 10 Jahren getauscht werden?

Bärbel Heinz
Bärbel Heinz
2025-07-29 12:18:43
Anzahl der Antworten : 11
0
Denn nach zehn Jahren sind sie abgelaufen und müssen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Das sieht die Norm DIN 14676 vor. Sie gewährt Ihnen eine Frist von sechs Monaten nach Ablauf der zehn Jahre. Es gibt verschiedene Gründe, warum Rauchmelder nach zehn Jahren nicht mehr zuverlässig sind. Der wichtigste ist die Sicherheit. Nach all der Zeit sind die Rauchmelder durch Staub und Schmutz beeinträchtigt und müssen ersetzt werden. Das ist keine Empfehlung des Herstellers oder eines Handwerkers, sondern eine Pflicht. Verantwortlich dafür sind die Eigentümer.
Hubert Witt
Hubert Witt
2025-07-29 11:40:23
Anzahl der Antworten : 10
0
Nach 10 Jahren muss jeder Rauchmelder ausgetauscht werden. Der Grund dafür ist in der Funktionsweise eines Rauchmelders zu finden. Jeder Rauchmelder verfügt über eine Rauchkammer, in der die Anzahl der reflektierenden Partikel in der darin befindlichen Luft überwacht werden. Bei solchen Partikeln kann es sich um Rauch, aber auch um Staub handeln. Nach 10 Jahren ist die Staubbelastung in einem Rauchmelder so hoch, dass die zuverlässige Funktionsweise nicht mehr garantiert werden kann. Daher wird auch in der DIN14676 vorgeschrieben, Rauchmelder nach 10 Jahren zu tauschen.