:

Bei welcher Temperatur löst ein Sprinkler aus?

Lilli Oswald
Lilli Oswald
2025-07-30 18:45:51
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Sprinkler stehen für den Ernstfall stets in Löschbereitschaft - bleiben jedoch durch eine flüssigkeitsgefüllte Glasampulle solange geschlossen, bis die Lufttemperatur einen vorher festgelegten Schwellenwert durch Brandwärme überschreitet. Steigt die Temperatur unter dem Sprinklerkopf, dehnt sich die Flüssigkeit in der Ampulle, sprengt diese und löst somit den Sprinkler aus.
Conny Wulf
Conny Wulf
2025-07-30 14:25:25
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Auslösetemperatur bei Sprinklern bezeichnet die Temperatur, bei der ein Sprinklerkopf aktiviert wird und Wasser zur Brandbekämpfung freigibt. Sprinklerköpfe sind mit einem wärmeempfindlichen Element ausgestattet, das bei Erreichen einer bestimmten Temperatur bricht oder schmilzt, wodurch der Wasserfluss ausgelöst wird. Temperaturbereich (°C) Farbe des Kolbens/Schmelzlots Einsatzbereiche 57 - 77 Orange/Rot Wohngebäude, Büros 79 - 107 Gelb/Grün Lagerhäuser 121 - 149 Blau Industrieanlagen 163 - 191 Violett Hochtemperaturbereiche 204 - 260 Schwarz Sonderanwendungen Die normale Raumtemperatur des Einsatzortes darf nicht nahe an der Auslösetemperatur liegen, um Fehlaktivierungen zu vermeiden. Bereiche mit hohem Brandrisiko oder leicht entzündlichen Materialien erfordern niedrigere Auslösetemperaturen. Industrieanlagen mit hohen Umgebungstemperaturen benötigen Sprinkler mit höheren Auslösetemperaturen.
Heinz-Josef Funk
Heinz-Josef Funk
2025-07-30 14:23:49
Anzahl der Antworten : 11
0
Der Sprinkler wird durch ein farbiges, flüssigkeitsgefülltes Glasröhrchen verschlossen, das je nach individueller Festlegung bei einer Temperatur zwischen 57 °C und 340 °C auslöst. Die Auslösetemperatur der Sprinkleranlage wird circa 30 °C über der maximal zu erwartender Raumtemperatur festgelegt.