Kann ich bei einem Fettbrand einen normalen Feuerlöscher verwenden?

Konstantinos Geiger
2025-08-01 11:13:03
Anzahl der Antworten
: 13
Schaumlöscher sind für die Brandklassen A und B zugelassen. Abgesehen von der neuen Brandklasse F wurden früher Fettbrände zu der Brandklasse B mitgezählt.
Ein Schaumlöscher enthält auch Wasser, das zu kritischen Reaktionen führen könnte.
Von den Aufsichtsämtern, der Feuerwehr oder der Berufsgenossenschaft werden aber ausschließlich Fettbrandlöscher gefordert.
Problem bei "normalen" Schaumfeuerlöschern ist, dass das Löschmittel oft nur sehr gering verschäumt mit einer sog. Sprühschaumdüse ausgebracht wird.
Das bringt zwar Wurfweite, geht jedoch stark zu Lasten der Schaumqualität.
Ein nicht unerheblicher Anteil des Löschmittels wird unverschäumt ausgebracht.
Also nicht viel besser wie Wasser und für Fettbrände absolut nicht geeignet.
Theoretisch wäre es möglich mit einem Schaumlöscher einen Fettbrand zu löschen.
Ich habe aber noch von niemanden gehört, der es ausprobiert hat und es auch funktionierte.
Nein, sorry, es ist auch theoretisch nicht möglich.
Praktisch auch nicht, selbst ausprobiert.
Wolf R. hat geschrieben: firefigther hat geschrieben:...oder eine primitive Löschdecke....
Von den Aufsichtsämtern, der Feuerwehr oder der Berufsgenossenschaft werden aber ausschließlich Fettbrandlöscher gefordert.
Eben weil Löschdecken ungeeignet sind.
Je nach Ausmaß des Brandes brennen diese schnell durch.
Es sei denn es ist eine uralt Asbestlöschdecke, diese sind verboten, aber hervorragend geeignet.

Lilo Jakob
2025-08-01 10:42:30
Anzahl der Antworten
: 7
Nein, das kannst du nicht. Zumindest nicht, ohne dich weiter unnötig in Gefahr zu bringen. Fett ist in die Brandklasse F eingeordnet. Um einen Fettbrand effektiv bekämpfen zu können, benötigt man Löschmittel, die für die Brandklasse F geeignet sind. Die erkennst du am Zeichen "F" auf dem Aufdruck. AB-Schaumlöscher sind das nicht. Du schlägst zwar die Flammen des Fettes zunächst nieder, es entzündet sich jedoch immer wieder selbst. Schaumlöscher sind allgemein für Fettbrände sehr ungeeignet, da das im Schaum enthaltene Wasser und das brennendes Fett keine gute Kombi ist. Bitte bei einem Fett- / und Ölbrand niemals privat einen Löscher mit wasserbasiertem Löschmittel verwenden. NEIN!!! Auf gar keinen Fall! Dir würde die Fritteuse ganz böse um die Ohren fliegen, weil ein AB Löscher dafür auf keinen Fall geeignet ist, der Einsatz ist sogar lebensgefährlich!! Nutze für Fettbrand NUR Löscher, die die Brandklasse F abdecken. Einige Schaumlöscher decken ABF ab, und diese sind geeignet. Auch ein Pulverlöscher sowie ein Kohlenstoffdioxidlöscher ist nicht zu empfehlen da der Pulverlöscher garkeine löschwirkung zeigen wird und der Kohlenstoffdioxidlöscher nur kurzzeitig DIE Flamme erstickt, sie sich danach aber durch die noch vorhandene Hitze und dem neu zugeführtem Sauerstoff wieder entflammen kann und auch wird.

Ismail Rauch
2025-08-01 10:11:02
Anzahl der Antworten
: 13
Kann ich bei einem Fettbrand einen normalen Feuerlöscher verwenden?
In der Gastronomie sollten Fettbrand Feuerlöscher zum Einsatz kommen.
Mit allen anderen Feuerlöscherarten können Sie nur wenig ausrichten, wenn Fette oder Öle in einer Großküche in Brand geraten.

Ulla Sauter
2025-08-01 09:22:41
Anzahl der Antworten
: 14
Fettbrände dürfen auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da die Dichte des Wassers höher ist als die des Öls.
Bei einem Löschversuch mit Wasser würde das Löschwasser schnell im brennenden Fett absinken und verdampfen.
Der entstehende Wasserdampf schießt dann schlagartig nach oben und reißt das heiße Fett mit sich.
Dabei entsteht eine gefährliche Stichflamme.
Löschdecken sind zum Löschen von Fettbränden nur bedingt geeignet, gleiches gilt für Pulver-Feuerlöscher sowie CO2-Löscher.
Am besten eignen sich so genannte Fettbrandlöscher.
Diese sind mit einem speziellen Löschmittel befüllt, das für eine Verseifung der brennenden Flüssigkeit sorgt.

Kaspar Hiller
2025-08-01 06:33:16
Anzahl der Antworten
: 16
Die meist verbreiteten Feuerlöscher in heimischen Häusern sind Schaumlöscher. Beim Versuch einen Fettbrand mit einem normalen Schaumlöscher zu löschen, wird einem jedoch das selbe Flammeninferno begegnen. Schaum besteht zu einem großen Teil aus Wasser, was bei Feststoffbränden seine Vorteile haben mag, einem jedoch bei einem Fettbrand zum Verhängnis wird. Es gibt war Schaumlöscher, die speziell auf Fettbrände ausgelegt sind, diese wird man jedoch im Haushalt selten antreffen. Somit würden sich noch der weit verbreitete Pulverlöscher oder der CO2-Löscher anbieten. Sie würden zwar die Flammen kurzweilig zurückschlagen, erfahrungsgemäß flammt es jedoch nach dem Stopp der Löschmittelzufuhr wieder auf. Zudem sind Pulverlöscher für den Gebrauch in Innenräumen nur bedingt geeignet. Das Pulver verteilt sich im Raum und kann einem somit die Sicht und Luft nehmen. Zudem entstehen Schäden am Bauwerk. Auch der CO2-Löscher kann in Innenräumen zu Erstickungsgefahr führen.
auch lesen
- Wann braucht man einen Fettbrandlöscher?
- Welches Löschmittel wird in einem Fettbrandlöscher verwendet?
- Wie löscht man am besten einen Fettbrand?
- Sind Feuerlöschdecken noch erlaubt?
- Was darf man bei einem Fettbrand nicht machen?
- Welcher Feuerlöscher ist der richtige für einen Fettbrand?
- Welches Löschmittel wofür?
- Welche Art von Feuerlöscher wird für Fett verwendet?
- Kann ich einen Fettbrand mit einem nassen Handtuch löschen?