:

Welches Löschmittel wird in einem Fettbrandlöscher verwendet?

Alwin Schade
Alwin Schade
2025-08-01 07:37:47
Anzahl der Antworten : 8
0
Das Löschmittel eines Fettbrandlöschers ist brandhygenisch unbedenklich. Fettbrandlöscher bilden beim Löschen eine Sperrschicht, die die Sauerstoffzufuhr blockiert, so dass der Brandherd erstickt. Das Löschmittel hat außerdem eine kühlende Eigenschaft. Dadurch kühlt das Löschmittel das Brandgut unter die Entzündungstemperatur ab mit dem Effekt, dass der Brand nicht erneut entflammen kann. Fettbrandlöscher sollten deshalb in jeder Küche vorhanden sein.
Ralph Sauter
Ralph Sauter
2025-08-01 06:18:49
Anzahl der Antworten : 12
0
Fettbrand-Feuerlöscher sind spezielle Löschgeräte, die bei Fettbränden in Küchen zum Einsatz kommen. Bei Fettbrandlöschern verseift das Löschmittel und bildet eine Schicht auf der Öloberfläche. Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr verhindert und es erfolgt eine zusätzlich Kühlung des Brandgutes. Versucht man einen Fettbrand mit Wasser zu löschen, kommt es aufgrund des schlagartigen Verdampfens des Wassers zu einer Fettexplosion. Dabei entsteht eine Stichflamme, die den gesamten Raum in Brand setzen kann.