Wie muss Holz gelagert werden?

Guido Schäfer
2025-09-16 10:16:19
Anzahl der Antworten
: 9
Das Brennholz sollte mit einem Abstand von 5 bis 10 Zentimetern von der Hauswand gestapelt werden.
Auch zwischen den einzelnen Holzstapeln sollte etwa eine Handbreit Abstand vorhanden sein, damit die vorbeistreichende Luft die Feuchtigkeit aus dem Holz aufnehmen kann.
Die Holzstapel dürfen nicht vollständig in einer Plastikfolie eingepackt, sondern lediglich damit abgedeckt werden.
Kellerräume sind grundsätzlich ungeeignet für die Lagerung von Brennholz.
Vor der Lagerung sollte das Holz bereits gebrauchsfertig gesägt und gespalten sein.
Es hat dann eine größere Oberfläche und trocknet so besser.
Wenn das Scheitholz vollständig getrocknet und für die Verbrennung im Ofen oder Kamin bereit ist, kann es auch im Innenraum direkt an der Feuerstätte gelagert werden.

Marie Gerlach
2025-09-16 07:06:32
Anzahl der Antworten
: 9
Haben Sie trockenes Bauholz, sollte es sich entsprechend akklimatisieren können.
Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie die Scheite nicht draußen, sondern besser im Haus oder Schuppen stapeln.
Wenn daheim der Platz nicht ausreicht, kann sich auch ein angemieteter geschützter Lagerraum lohnen.
Das Holz darf während der Trocknung keiner direkten Sonne oder Regen ausgesetzt sein, damit es nicht unnötig strapaziert wird, schlecht oder zu schnell trocknet.
Wenn Sie Ihre Holzbretter richtig lagern möchten, dann ist ein trockener Untergrund unabdingbar, damit das Holz vor aufsteigender Bodenfeuchtigkeit geschützt ist.
Dafür kann ein passender Unterbau empfehlenswert sein, sodass das Bauholz auch von unten gut belüftet wird.
Zur Wand empfiehlt sich ein Abstand von mindestens einer Handbreite.
Wenn Sie Bauholz lagern, zum Beispiel einzelne Bretter, sollten sie einen Abstand von mind. 3 cm zueinander haben.
So kann immer ausreichend Luft zirkulieren.