:

Darf man Holz draußen lagern?

Helma Jürgens
Helma Jürgens
2025-09-16 11:20:11
Anzahl der Antworten : 10
0
Haben Sie trockenes Bauholz, sollte es sich entsprechend akklimatisieren können. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie die Scheite nicht draußen, sondern besser im Haus oder Schuppen stapeln. Das Holz darf während der Trocknung keiner direkten Sonne oder Regen ausgesetzt sein, damit es nicht unnötig strapaziert wird, schlecht oder zu schnell trocknet. Wenn Sie Ihre Holzbretter richtig lagern möchten, dann ist ein trockener Untergrund unabdingbar, damit das Holz vor aufsteigender Bodenfeuchtigkeit geschützt ist. Dafür kann ein passender Unterbau empfehlenswert sein, sodass das Bauholz auch von unten gut belüftet wird. Das Holz für den Kamin oder Kachelofen muss sich nicht akklimatisieren und vor allem muss es besonders trocken sein, um einen hohen Heizwert zu haben. Deshalb sollten Sie Kaminholz besser im Freien lagern; geschützt vor Sonne, Regen, Bodenfeuchte, aber mit ausreichend zirkulierender Luft – zum Beispiel an einer Hauswand.