Wie viel Holz darf man zu Hause lagern?

Jacqueline Baumann
2025-09-16 11:53:19
Anzahl der Antworten
: 11
Theoretisch kann man Brennholz beliebig lange lagern.
Allerdings setzt mit der Zeit ein natürlicher Abbauprozess, also eine Verrottung, ein, bei dem sich wertvolle Inhaltsstoffe verflüchtigen.
Experten raten daher, Kaminholz maximal fünf Jahre zu lagern.
Die ideale Lagerdauer ist individuell und hängt von den Lagerbedingungen ab.
So benötigt Fichtenholz circa ein Jahr Lagerzeit, Eiche und Obstgehölze hingegen zwei Jahre.

Meta Huber
2025-09-16 10:29:27
Anzahl der Antworten
: 18
Scheitholz benötigt etwa doppelt so viel Platz wie Pellets, bei Weichholz ist der Platzbedarf aufgrund des geringeren Heizwertes höher als bei Hartholz. Um 3.000 Liter Heizöl mit Scheitholz zu ersetzen, benötigen Sie ein Lagervolumen von rund 20 m3. Lagern Sie frisch gespaltenes Holz nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Keller) und packen Sie es keinesfalls komplett in Plastikplanen ein. Der für Hackschnitzel benötigte Lagerraum ist relativ groß: Hackschnitzel benötigen etwa doppelt so viel Platz wie Scheitholz und viermal so viel wie Pellets.