Was gehört in eine Brandschutzdokumentation?
Marlene Hofmann
2025-11-01 01:54:44
Anzahl der Antworten
: 16
In der Brandschutzdokumentation sind die erforderlichen Nachweise und Unterlagen zu den verwendeten Bauprodukten und den angewandten Bauarten aufzunehmen. Der Bauherr hat die zur Erfüllung der Anforderungen der Bauordnung erforderlichen Nachweise und Unterlagen bereitzuhalten. Die erforderlichen Nachweise sind vom jeweiligen Fachunternehmer für die von ihm übernommenen Arbeiten vorzulegen. Die Brandschutzdokumentation umfasst auch die mit diesen Nachweisen übereinstimmende Ausführung. Die Checkliste für die Baudokumentation des Brandschutzes enthält alle üblichen brandschutzrelevanten Bauprodukte und Bauarten sowie weitere erforderliche Nachweise und Bestätigungen. In der Checkliste finden sich Hinweise darauf, ob es sich um eine Übereinstimmungserklärung des Fachunternehmers handeln sollte oder um eine Bestätigung der Wirksamkeit und Betriebssicherheit. Sicherheitstechnische Anlagen, bei denen entsprechend der jeweiligen Prüfverordnung des Bundeslandes Bescheinigung eines technischen Sachverständigen vorzulegen sind, sind ebenfalls aufgeführt. Der für die Standsicherheit erforderliche Nachweis zur Bauausführung kann festgehalten werden.