:

Warum ist Dokumentation notwendig?

Jacqueline Baumann
Jacqueline Baumann
2025-07-23 15:34:03
Anzahl der Antworten : 9
0
Also ist Dokumentation wichtig, damit Ärzte im Zweifel beispielsweise nachweisen können, dass sie bestimmte Befunde erhoben oder gesichert haben. Nur durch Dokumentationen können Gerichte im Nachhinein in einem Prozess, der meist viele Jahre später stattfindet, nachvollziehen, wie der Behandlungsablauf tatsächlich war. Auch der Gutachter kann nur in seine Bewertung einbeziehen, was der Arzt dokumentiert hat. Die Pflicht zur Dokumentation soll auch dem Interesse des Patienten an einer ordnungsgemäßen Dokumentation dienen. Denn auf Verlangen ist dem Patienten seine Patientenakte herauszugeben oder Einsicht zu gewähren.
Elfriede Riedel
Elfriede Riedel
2025-07-16 02:01:47
Anzahl der Antworten : 4
0
Damit wichtige medizinische Informationen an zentraler Stelle festgehalten werden. So wissen alle, die an der Pflege beteiligt sind, zum Beispiel welche Medikamente eingenommen wurden. Damit Veränderungen auffallen und richtig beurteilt werden können. Wenn beispielsweise bei einer Patientin ein Blutwert jeden Monat gleichermaßen schwankt, ist ein Anstieg zur gewohnten Zeit nicht beunruhigend. Damit ein Bedarf an mehr Pflege früh auffällt und bereits dokumentiert ist. Damit Patienten und Angehörige sehen, was der Pflegedienst tut und die Hilfe nachvollziehen oder ändern können.
Dieter Fricke
Dieter Fricke
2025-07-08 12:46:40
Anzahl der Antworten : 19
0
Wenn die einzige Kollegin krank ist, die weiß, wie die Lichtanlage funktioniert, hat man ein Problem. Es sei denn, sie hat es aufgeschrieben. Alles Wissen an einem Ort zu sammeln, ist einfach praktisch. Wenn ihr Wissen nicht mit ihnen aus eurer Organisation verschwinden soll, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit systematischem Wissensmanagement zu beginnen. Ein gut geführtes Handbuch ist Regelwerk und Gedächtnis einer Organisation. Wenn sich alle Kolleg:innen darauf geeinigt haben, dass es die eine Quelle der Wahrheit ist, erspart das unnötige Diskussionen.
Margaretha Sommer
Margaretha Sommer
2025-07-08 11:57:21
Anzahl der Antworten : 6
0
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ressourcen, auf die Sie zurückgreifen könnten. Was wäre, wenn dieses frühere Team detaillierte Aufzeichnungen geführt hätte, wie z. B. Projektzeitpläne und -pläne, Besprechungszusammenfassungen, Schritt-für-Schritt-Prozesse, Skizzen, Roadmaps und mehr? In diesem Fall stünde Ihnen eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung, die Sie nutzen könnten. Selbst wenn Sie das Projekt im Endeffekt anders angehen würden, hätten Sie zumindest einen soliden Ausgangspunkt. Damit würde das neue Projekt gleich weniger ambitioniert wirken. Sie bietet jedoch so viele Vorteile, dass sich die investierte Zeit und Mühe durchaus lohnen.