Dokumenttypen & -formate: Was gibt es und was bedeuten sie?

Theresa Dietz
2025-07-26 20:50:50
Anzahl der Antworten
: 14
Achten Sie darauf, dass Sie die Unterschiede der einzelnen Dokument-Dateitypen kennen, damit Sie Ihre Dateien in einem geeigneten Format weitergeben. So können Sie Arbeitsabläufe optimieren und die Verwendung unpassender Formate reduzieren.
Der folgende Leitfaden gibt einen Überblick über die gängigsten Dokumentformate.

Hagen Schwab
2025-07-20 08:22:24
Anzahl der Antworten
: 10
DOC stammt aus dem Programm Word von Microsoft – sprich DOC ist ein Word-Dokument und wird als bevorzugtes Format für die Textverarbeitung verwendet. DOCX entstammt ebenfalls aus dem Programm Word von Microsoft und ist ebenfalls ein Format für die Textverarbeitung (ähnlich wie die DOC-Datei). PDF ist die Abkürzung von „Portable Document Format“ und es ist das am weitesten verbreitete Dateiformat im Internet. RTF-Dateien (Rich Text Format) lassen sich nahezu mit jedem Editor und jeder anderen Textverarbeitung öffnen.
TXT-Dateien werden auch als „Nur T(e)xt“ Dateien bezeichnet. Eine XLS-Datei stammt ebenfalls aus dem Hause Microsoft und basiert auf dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel, wobei es sich bei XLSX ebenfalls um das aktualisierte Format von Excel handelt.

Lisbeth Klemm
2025-07-15 22:46:17
Anzahl der Antworten
: 5
Die wichtigsten Dateiformate für Dokumente sind PDF, DOC und XLS. PDF ist ein universelles Format, das auf allen Geräten geöffnet werden kann, ohne dass das ursprüngliche Programm installiert sein muss. DOC und XLS sind die Standardformate für Microsoft Word und Excel. Es gibt auch andere Formate wie RTF und ODT, aber diese werden nicht so häufig verwendet.

Kaspar Glaser
2025-07-07 13:30:04
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Dokumentenformat ist ein Dateiformat für elektronische Textdokumente und andere elektronische Dokumente. Durch die Vielzahl der Dokumentenformate gestaltet sich der Austausch von Dokumenten manchmal schwierig. Andererseits besitzt jedes Dokumentenformat gewisse Eigenschaften, die es für bestimmte Zwecke prädestinieren.
Das am weitesten verbreitete Dokumentenformat für bearbeitbare Dokumente ist sicher Office Open XML, ISO/IEC 29500. Aber auch für das Portable Document Format (PDF) gibt es ISO-Normen. Mit dem OpenDocument-Format (ODF) gibt es ein weiteres, alternatives Dokumentenformat.

Wilhelmine Steffens
2025-06-25 22:25:04
Anzahl der Antworten
: 15
Dokumente lassen sich hinsichtlich ihrer Form gruppieren. Da gibt es Protokolle, Reports oder ganz einfach ein allgemeine Beschreibungsartikel, wie man sie aus der Wikipedia kennt.
Die nachfolgende Übersicht zeigt unternehmenstypische Dokumententypen und listet exemplarisch auf, welche Inhalte diesen Typen zugeordnet werden können: (Wiki)Artikel, Planungsdokument, Protokoll, Entscheidungsverzeichnis („List of Decisions“), Aufgabenliste („Tasks“), Report, Richtlinien („Guidelines“), Katalog, Dokumentation, Portalseite, Archivierte Seiten.
auch lesen
- Programmdokumentation: Was ist das und warum ist sie wichtig?
- Prozessdokumentation: Was ist das und warum ist sie wichtig?
- Technische Dokumentation: Was genau ist das?
- Projektdokumentation: Was ist das und warum ist sie so wichtig?
- Programmdokumentation: Was ist das überhaupt?!
- Was ist Anwendungsdokumentation? Wozu ist sie gut?
- Was ist Betriebsdokumentation und warum ist sie wichtig?
- Prozessdokument: Was ist das für ein Ding und soll es gut sein?
- Welche Dokumentationsarten gibt es?
- Was sind technische Dokumente und warum sind sie wichtig?
- Was bedeutet Projektdokumentation?
- Was macht eine herausragende Betriebsdokumentation aus?
- 4 Eckpfeiler: Was macht exzellente Dokumentation aus?
- Wozu ist die Dokumentation nützlich?
- Betriebsdokumentation: Was ist das und warum ist es wichtig?
- Prozessdokumente: Chaos kontrollieren — Wie geht das?
- Warum ist Dokumentation notwendig?
- Wie viele Arten von Dokumentationen gibt es wirklich?