:

Ziele der Jugendfeuerwehr: Was sind ihre Ziele?

Stephanie Ebert
Stephanie Ebert
2025-06-26 08:03:34
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Kinder- und Jugendorganisation zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, demokratische Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen. Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann. Die Aktivitäten und Erlebnisse innerhalb der Gruppe sorgen dafür, dass die Stärkeren die Schwächeren unterstützen - beste Voraussetzungen um Freundschaften zu entwickeln.
Hans-Joachim Seidl
Hans-Joachim Seidl
2025-06-26 07:35:10
Anzahl der Antworten : 8
0
Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zu Innovation und Kooperation sind wichtige Schlüsselqualifikationen, die über die Feuerwehren hinaus in Arbeits- und Privatleben gesellschaftlichen Nutzen bringen. In den Jugendfeuerwehren lernen mit behinderten Menschen, älteren und Gleichaltrigen aus anderen sozialen Umfeldern umzugehen, zeigen bürgerschaftliches Engagement und setzen sich für die Erhaltung sozialer Werte ein. Jugendfeuerwehr - das ist moderne Jugendverbandsarbeit für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, nach den Wünschen junger Menschen von heute und auf der Grundlage gesellschaftlicher Ziele. Die Jugendfeuerwehren werden gebraucht - von jungen Menschen, die in dieser hektischen Welt Halt und Anerkennung suchen und von der Gesellschaft, die mannigfaltige Vorteile aus diesem unentgeltlichen Feuerwehr-Engagement für die Allgemeinheit zieht.
Heinz-Dieter Heß
Heinz-Dieter Heß
2025-06-26 07:08:07
Anzahl der Antworten : 13
0
Förderung des Gemeinschaftslebens Vertretung der Interessen der Jugendfeuerwehren und deren Angehörigen Aus- und Weiterbildung der Führungskräfte der Jugendfeuerwehren Schaffung einheitlicher Ausbildungsrichtlinien Organisation von Treffen für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren Pflege regionaler Begegnungen und Zusammenarbeit Darstellung der Jugendfeuerwehren in der Öffentlichkeit
Alex Hartung
Alex Hartung
2025-06-26 06:11:00
Anzahl der Antworten : 12
0
Das Landesjugendforum kämpft für die Anerkennung von Meinungen und Ideen junger Menschen. Unser Ziel ist es, demokratische Jugendpolitik in allen Landkreise und allen Kreisfeuerwehren durchzuführen, junge Menschen im Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung zu unterstützen und sie in ihrer politischen Meinungsbildung zu stärken.
Lucie Schaller
Lucie Schaller
2025-06-26 04:24:53
Anzahl der Antworten : 10
0
Ziel der Jugendfeuerwehr ist natürlich vor allem, junge Menschen für die Feuerwehr zu begeistern und sie in deren vielfältige Aufgaben einzuführen. Unsere Mitglieder lernen viel, zum Beispiel über Brandverhütung und -bekämpfung, technische Hilfeleistung, erste Hilfe und Umweltschutz. Natürlich üben die Jugendlichen mit den gleichen Gerätschaften wie die Aktiven.