:

Jugendfeuerwehr: Was ist drin, was geht ab?

Otmar Franke
Otmar Franke
2025-06-21 12:22:26
Anzahl der Antworten : 12
0
In der Jugendfeuerwehr gibt es jede Menge Spaß, Abwechslung und Aktion durch das Erlernen der Feuerwehrtechnik und spannende Wettbewerbe. Hinzu kommen Zeltlager und andere Freizeitangebote wie Fitness, Spiele, Engagement im Umweltschutz, Aktionstage, Filmabende und Diskussionsrunden und vieles mehr. Wichtig in der Jugendfeuerwehr ist das Lernen von Teamarbeit – eine Grundvoraussetzung für die mögliche spätere Arbeit in einer (Freiwilligen) Feuerwehr. Die Kinder und Jugendlichen sind bei Gruppenstunden oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr wie auch auf dem Hin- und Rückweg umfassend unfallversichert.
Melitta Hinz
Melitta Hinz
2025-06-13 15:18:14
Anzahl der Antworten : 13
0
Einer der Gründe, warum viele zur Jugendfeuerwehr gehen, ist mit Sicherheit die Begeisterung für Technik, die man mit vielen Gleichgesinnten teilen kann. Einige wollten schon immer Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann werden wie der kleine Drache Grisu oder einfach weil Mama oder Papa auch in der Feuerwehr sind. Manche wurden auch einfach von ihren Freunden mitgebracht und sind dabei geblieben. In der Jugendfeuerwehr vermitteln wir unseren Mitgliedern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um die Ausrüstung der Feuerwehr sicher und effizient zu nutzen. Nicht immer spielt das Wetter mit – aber auch dann wissen wir, wie wir spannende Abende gestalten können! An unseren Bastelabenden haben wir bereits gemeinsam Sturmlaternen, Nistkästen und Schlüsselanhänger gebaut. Jedes Jahr findet ein Zeltlager auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene statt, bei dem Jugendliche aus der gesamten Region aufeinandertreffen und sich austauschen. Die vielen Aktionen und Dienstabende schweißen die Jugendlichen zu einer starken Gemeinschaft zusammen. In der Jugendfeuerwehr haben die Jugendlichen ein Mitspracherecht! Oft übernehmen Jugendliche selbst die Leitung eines Dienstabends und bereiten sich eigenständig auf ein Thema vor. So nehmen wir an Baumpflanz- und Müllsammelaktionen teil, oft gemeinsam mit der Jugendgemeinschaft Wilstedt. Spiele- und Videoabende sind fester Bestandteil unseres Programms und bieten eine tolle Abwechslung. Mehrmals im Jahr finden Turniere in verschiedenen Sportarten wie Volleyball, Völkerball, Hockey und Korbball statt.
Hanne Ackermann
Hanne Ackermann
2025-06-13 14:23:07
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Jugendfeuerwehr ist eine Feuerwehr für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren. Ihr lernt spielerisch die Aufgaben die ein "richtiger Feuerwehrmann" hat, also zum Beispiel wie man ein Feuer löscht oder einen Verband anlegt. Wir machen zusammen Dienste in denen wir uns treffen und dann üben, wie ein Löschangriff aufgebaut wird, wie man mit den Geräten auf den Feuerwehrautos umgeht und wie man sich um Menschen und Tiere kümmert, die Hilfe brauchen. Aber wir trainieren auch für Wettkämpfe und für Schauübungen! Regelmäßig treffen wir uns in den Feuerwehren, ziehen uns unsere Jugendfeuerwehruniform an und lernen jeden Dienst Neues über die Arbeit der Feuerwehr kennen. Ja klar, wir fahren gemeinsam zu Ausflügen, zum Baden, gehen Bowlen oder Grillen zusammen. Klar bei Übernachtungen in Zeltlagern treffen sich die Kinder und Jugendlichen aus vielen Jugendfeuerwehren, die gemeinsam ihre Zeit verbringen, Spaß haben und sogar Feuerwehrabzeichen ablegen können.
Hannelore Moll
Hannelore Moll
2025-06-13 11:51:29
Anzahl der Antworten : 13
0
Je nach Bundesland darf man schon mit 6 oder 8 Jahren bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Erst ab 16 darf man mitfahren und mithelfen, jedoch nicht bei allen Einsätzen. Jugendliche dürfen auch noch nicht alle Aufgaben ausüben. Bei Löscheinsätzen müssen sie aus Sicherheitsgründen hinter dem Verteiler bleiben und dürfen nicht bis zur Brandstelle. Spielerisch wird in den Jugendgruppen geübt, wie man im Notfall reagieren soll, wie man richtig löscht und wie die Maschinen funktionieren. Es gibt Fahrzeug- und Gerätekunde, taktisches Verständnis, Grundlagen des Löschangriffs oder man lernt, wie man Schläuche verlegt, Befehle erkennt, welche Ersthilfemaßnahmen wann notwendig sind und was es mit dem Umweltschutz auf sich hat. Es gibt Abzeichen, die man erreichen kann und Wettbewerbe, bei denen man sich mit dem anderen Nachwuchs messen kann.