:

Wie viele PS braucht eine Feuerwehrmannschaft zur Brandbekämpfung?

Manuel Brandt
Manuel Brandt
2025-06-09 00:37:26
Anzahl der Antworten : 12
0
Das ist nicht allgemein zu beantworten. Die Anforderungen was ein Feuerwehrfahrzeug für Leistungsdaten mindestens erreichen muss findest du in der Normenreihe DIN 14530 “Löschfahrzeuge”. Dazu gibt es noch eine Reihe ungenormter Fahrzeuge die ganz abweichende Leistungsdaten haben können. Für Flugfeldlöschfahrzeuge gelten z.B. die Richtlinien der ICAO. Ich kenne bei aktuellen LF 16/12 Motorleistungen von 240-310 PS. RW z.b. sind oft auf größeren Fahrgestellen aufgebaut, die dann auch durchaus 350 PS + erreichen können.
Diethelm Menzel
Diethelm Menzel
2025-06-08 19:35:54
Anzahl der Antworten : 9
0
Ein durchschnittliches Feuerwehrauto hat 550 PS. Das ist so, als wären 550 Pferde vor einen Lkw gespannt und würden gleichzeitig loslaufen. Das sind eine Menge Pferde! Ein typisches Familienauto wie der Wagen, den deine Eltern fahren oder mit dem du zur Schule gebracht wirst, hat ungefähr dieselbe Leistung wie 140 Pferde.
Sara Grimm
Sara Grimm
2025-06-08 18:50:12
Anzahl der Antworten : 4
0
Für viel Vortrieb beim Z8 sorgt ein V12 Dieselmotor mit mehr als 21 Litern Hubraum und einer Leistung von 1.000 PS im Heck des Riesen. Seine Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Flugunfällen. Unterschiedliche Brandursachen erfordern unterschiedliche Löschmittel: 12.500 Liter Wasser und 1.500 Liter Schaummittel werden an Bord des Z8 mitgeführt. Schon während der Fahrt kann der Löscheinsatz mit dem Dachwerfer, der eine Reichweite von bis zu 80 Metern hat und maximal 6.000 Liter pro Minute abgeben kann sowie mit einem Frontwerfer mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern und einer Leistung von maximal 1.600 Litern pro Minute, begonnen werden.