E-Auto in Flammen: Wie löscht die Feuerwehr das Hightech-Feuer?

Heinz-Jürgen Weis
2025-07-05 00:37:19
Anzahl der Antworten
: 7
Der wichtigste Ansatz bei einem Akkubrand ist daher die Kühlung der gesamten Batterieeinheit, um ein solches thermisches Durchgehen zu verhindern oder einzudämmen. Hierzu sind vor allem zwei Varianten eine gängige Lösung: Das Fluten des Batteriegehäuses von außen oder die Verbringung des kompletten Fahrzeugs in einen Behälter, der mit Wasser gefüllt wird. Um das normalerweise hermetisch geschlossene Batteriegehäuse unter Wasser zu setzen, haben Ausrüstungs-Spezialisten wie die Firma Rosenbauer Lösch-Lanzen entwickelt. Diese durchstoßen das Batteriegehäuse von außen und ermöglichen so bei erheblich verringertem Wasserverbrauch die Kühlung des Gehäuses von innen.

Philipp Kraft
2025-07-04 23:20:29
Anzahl der Antworten
: 11
Die meisten Feuerwehren löschen E-Autos in Flammen bisher mit Wasser, weil sich Löschschaum, der bei brennendem Benzin oder Diesel verwendet wird, nicht gut für die Lithium-Ionen-Akkus der Autos eignet. Aus diesem Grund werden brennende Elektroautos in Einzelfällen sogar in wassergefüllten Containern versenkt. Damit kann man die lange andauernde thermische Reaktion der Akkus unter Kontrolle bekommen.
Statt Unmengen an Löschwasser nutzen zu müssen oder so teure wie seltene feuerfeste Spezial-Container herbeizuschaffen, kann sich die Feuerwehr eines Löschsacks bedienen, in dem das E-Auto in Ruhe abkühlen kann. Die Kameraden haben einfach eine Grube ausgehoben und den in Flammen stehenden Tesla hineingeschoben und dann die Grube und damit auch das Batteriefach mit Wasser gefüllt.

Moritz Barth
2025-07-04 23:08:18
Anzahl der Antworten
: 10
Das SnakE-System besteht aus Düsen, aus denen das Wasser spritzt. Diese werden auf Schläuchen montiert und auf einen Alurahmen gesteckt. Das Ganze kann dann nach Angaben des Erfinders gefahrlos unter ein brennendes Elektroauto geschoben werden, um dort zu löschen beziehungsweise den Akku zu kühlen. Man holt es aus dem Fahrzeug, positioniert die ganze Geschichte und kann direkt mit seinem Löschangriff anfangen.

Katarina Hartung
2025-07-04 22:22:58
Anzahl der Antworten
: 11
Experten vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge (ST) haben intensiv geforscht, wie sich brennende Hochvoltspeicher löschen lassen. Sie empfehlen den Einsatz von zwei Trupps zur Brandbekämpfung mit Hohlstrahlrohren, um gezielt Wasser in die Hochvoltbatterie einzubringen und eventuell austretende Gase verdünnen zu können. Im Erstangriff löschten die Feuerwehrleute dabei mit Vollstrahl aus etwa 5 Meter Entfernung brennende Fahrzeugteile. Im Nahangriff wurde dann auf Sprühstrahl (60 Liter pro Minute) gewechselt. Der Sicherheitsabstand betrug hierbei einen Meter. Dabei näherten sich die Kräfte über Eck den brennenden Fahrzeugen.

Joanna Ziegler
2025-07-04 21:46:00
Anzahl der Antworten
: 9
Das Löschmittel bei Elektroautos ist ebenfalls Wasser. Schwierig für die Feuerwehren ist aber der meist unzugängliche Akku im Auto selbst. Des Weiteren können sich die vielen Batteriezellen durch Kettenreaktionen gegenseitig entzünden. Die Frage, die sich Feuerwehren stellt, ist demnach welche Löschsysteme für E-Autos in Frage kommen.
Das brennende Elektroauto wird, vorerst äußerlich gelöscht. Damit die Einsatzkräfte sichergehen können, dass keine Kettenreaktionen innerhalb der Akkus einen erneuten Brand auslösen, muss das E-Auto in ein Wasserbad getaucht werden, zu dem Zweck die Temperatur der Akkuzellen zu senken. Um Sicherzustellen, dass ein kompletter Löschvorgang vonstattengeht, muss das Fahrzeug 24 Stunden im Wasserbad bleiben.
auch lesen
- Wie schwer sind Feuerwehrfahrzeuge wirklich?
- Was mit ausrangierten Feuerwehrwagen passiert – schrottreif, verkauft oder umfunktioniert?
- Wann sollten Feuerwehrfahrzeuge in den Ruhestand gehen?
- Wie bezahlen wir Feuerwehrfahrzeuge?
- Wie viele PS braucht eine Feuerwehrmannschaft zur Brandbekämpfung?
- Wie schwer ist ein LF 8?
- Wie viel kostet diese rote Maschine?
- Wie lange halten Feuerwehrfahrzeuge wirklich durch?
- Wie alt ist zu alt für ein Feuerwehrauto?
- Wie lange dauert es, bis die Feuerwehr ein brennendes Auto löscht?
- Wie verdient die Feuerwehr ihren Lebensunterhalt?
- Wer zahlt für Blaulicht und Schlauch?
- Welchen Führerschein benötige ich zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen?
- Wie schwer ist ein Löschgruppenfahrzeug 10?
- Was bedeutet der Code "16 12"? Rätselhafte Antworten erwünscht!
- Was ist das teuerste Feuerwehrfahrzeug der Welt?
- Ist es möglich, als Privatperson ein Feuerwehrauto zu erwerben?
- Wie lange ist ein Feuerwehrfahrzeug einsatzbereit?