:

Was fackelt am ehesten deine Bude ab?

Christos Grimm
Christos Grimm
2025-06-28 10:44:45
Anzahl der Antworten : 20
0
Elektrizität. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen. Aber auch alte und defekte Geräte können einen Brand auslösen. Oder der Mensch selbst: Unaufmerksamkeit oder Fehlverhalten im Umgang mit Gefahrenquellen sind für viele Brände im betrieblichen und privaten Kontext verantwortlich. Es kommt zu einer Überhitzung, wenn sich das Material eines Gegenstands über den vorgesehenen Temperaturbereich erhitzt. Ein klassisches Szenario für die Überhitzung ist beispielsweise der Plastik-Pfannenwender auf der heißen Herdplatte.
Rudi Hauser
Rudi Hauser
2025-06-28 07:51:10
Anzahl der Antworten : 9
0
Elektrogroßgeräte und hier insbesondere Wäschetrockner. Im Detail betrachtet, entpuppen sich die Wäschetrockner in der Häufigkeit als Brandverursacher Nummer eins. Die weiteren Plätze belegen Kühlgeräte und Geschirrspüler.
Marita Klose
Marita Klose
2025-06-28 07:19:55
Anzahl der Antworten : 15
0
Weiße Ware liegt nicht ohne Grund ganz vorn in der Liste der möglichen Brandursachen. Darunter versteht man Elektrogroßgeräte, die in fast jedem Haushalt zu finden und dementsprechend weit verbreitet sind. Bauart und Betriebsweise können technische Fehler begünstigen, die Brände auslösen. Im Detail betrachtet, erweisen sich die Wäschetrockner als Brandverursacher Nummer eins. Die weiteren Plätze belegen Kühlgeräte und Geschirrspüler. Sie sind außerdem Hauptursache für Brände, denen Senioren zum Opfer fallen.