Wie lange dauert der B1 Feuerwehr?

Bodo Otto
2025-07-09 18:59:29
Anzahl der Antworten
: 14
Die Ausbildung zum Brandmeister dauert insgesamt 18 Monate.
Die Grundausbildung wird in der Regel mit 20 bis 25 Teilnehmern durchgeführt und startet überwiegend zum 1. April sowie 1. Oktober eines jeden Jahres.
Die Ausbildung bei der Feuerwehr bzw. Berufsfeuerwehr beinhaltet grundsätzlich vier Ausbildungsabschnitte, die jeweils nach Ausbildungsinhalt und Ausbildungsdauer gegliedert sind.
Typische Ausbildungsabschnitte
1. Ausbildungsabschnitt (5 Monate)
2. Ausbildungsabschnitt (4 Monate)
3. Ausbildungsabschnitt (1 Monat)
4. Ausbildungsabschnitt (3 Monate)
5. Ausbildungsabschnitt (4 Monate)
6. Ausbildungsabschnitt (1 Monat)

Hans-Gerd Winkler
2025-07-09 16:00:25
Anzahl der Antworten
: 12
Der B1-Lehrgang dauert derzeit 18 Monate und beinhaltet unterschiedliche Ausbildungsabschnitte.
Die Ausbildung findet am Studieninstitut Westfalen-Lippe Fachbereich Medizin und Rettungswesen in Bielefeld und bei der Berufsfeuerwehr Bielefeld als Ausbildungsbehörde statt.
Ziel dieses 24 Teilnehmenden umfassenden B1-Lehrganges ist die Befähigung, in Einsatzsituationen in der Funktion als Truppführer*in im Bereich Brandschutz und technischer Hilfe sowie als Fahrer*in eines Rettungswagens eingesetzt werden zu können.
Der Lehrgang besteht aus einem Grundlehrgang, einem Rettungssanitäter*innen-Lehrgang, einem Wachenpraktikum, einem Aufbau-Lehrgang, einem weiteren Wachenpraktikum und einem Vorbereitungs-Lehrgang.
Das Bestehen eines Ausbildungsabschnittes ist Voraussetzung, um in den darauffolgenden Abschnitt übernommen zu werden.
Während der Wachpraktika werden die Brandmeisteranwärter*innen durch erfahrende Mitarbeiter*innen der diensthabenden Wachschicht angeleitet und begleitet.
In den einzelnen Ausbildungsabschnitten werden Leistungsnachweise in schriftlicher und praktischer Form abgelegt.
Der Vorbereitungsdienst mündet in die Laufbahnprüfung in schriftlicher, praktischer sowie mündlicher Form.

Wiltrud Hennig
2025-07-09 14:18:58
Anzahl der Antworten
: 13
Der Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr ist aus gutem Grund anspruchsvoll. Es wird erwartet das man sich da massiv engagiert. So mal eben nebenbei ist nicht. Du lernst einen kompletten Beruf. Andere Berufsausbildungen gehen eher 3 Jahre als ein paar Monate. Das ist doch sehr individuell, was du als schwer empfindest. Manch einer hat Probleme mit Mathe, manch einer mit technischen Zusammenhängen, manch einer mit Taktik. Die Vorbereitung auf den Feuerwehrdienst ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
auch lesen
- Was ist ein Feuerwehrführerschein?
- Wie viel kostet ein Lkw-Führerschein für die Feuerwehr?
- Welchen Führerschein für Telefon?
- Welchen Führerschein brauche ich für ein Löschfahrzeug?
- Wie viel kostet ein C-Führerschein?
- Wer darf ein Feuerwehrauto fahren?
- Wie viel kostet ein Lkw-Führerschein 40t?
- Was kostet der CE Führerschein?
- Welcher ist der gängige Führerschein?