:

Wann gab es die erste Feuerwehr in Deutschland?

Elisabeth Rau
Elisabeth Rau
2025-08-09 10:22:18
Anzahl der Antworten : 11
0
Die erste deutsch gegründete Feuerwehr entstand 1835, dies ist die Spritzengemeinschaft Kierspe-Neuenhaus. In Deutschland gab es also erst 1835 eine deutsch gegründete Feuerwehr. Eine der ältesten Freiwilligen Feuerwehren auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschlands ist die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis im heutigen Saarland, sie wurde 1811 von der damaligen französischen Regierung gegründet. Nachdem am 1. Dezember 1815 die Preußen in Saarlouis eingezogen waren, wurde die Feuerwehr preußisch bzw. deutsch.
Carlos Bach
Carlos Bach
2025-08-07 09:48:41
Anzahl der Antworten : 15
0
Wahrhaft Historisches vollzog sich im Jahr 1799 in der rheinland-pfälzischen Stadt Alzey: Hier gründete sich wohl die allererste freiwillige Feuerwehr Deutschlands. Eine Gründungswelle freiwilliger Feuerwehren folgte nach der deutschen Revolution 1848/49. Historiker sehen in darin eine Emanzipation des deutschen Bürgertums, das auch in der Brandbekämpfung das Heft des Handelns in die eigene Hand nehmen wollte. Rund 24.000 freiwillige Feuerwehren bilden heute das Rückgrat des Brandschutzes in Deutschland. 1799: erste freiwillige Feuerwehr in Deutschland, gegründet in Alzey
Anja Schmitz
Anja Schmitz
2025-07-30 04:19:13
Anzahl der Antworten : 21
0
Die erste freiwillige Feuerwehr Deutschlands wurde 1841 in Meißen gegründet. In Bayern war es Augsburg, das den Anfang mit einer freiwilligen Feuerwehr machte. Bis 1868 kamen 200 weitere hinzu.
Arnulf Maier
Arnulf Maier
2025-07-17 14:09:17
Anzahl der Antworten : 15
0
1841 wurde in Meißen die 1. freiwillige Feuerwehr Deutschlands gegründet.