Welche Aufgaben hat die Brandwache?

Theresa Dietz
2025-07-11 11:46:06
Anzahl der Antworten
: 14
Die wichtigsten Aufgaben einer Brandwache umfassen das Absichern von gelöschten Brandherden, damit das Feuer nicht erneut ausbrechen kann. Eine Brandsicherheitswache übernimmt bei einer Veranstaltung alle Aufgaben, die sich rund um den Brandschutz der Lokalität drehen.
Die Brandwache befasst sich mit dem Brandschutz, der Abwehr von Brandrisiken sowie der Brandsicherung im Ernstfall.
Die Brandwache sichert einen reibungslosen Ablauf, beugt potenziellen Brandgefahren vor und sichert im Ernstfall den Brand in enger Kooperation mit der Feuerwehr vor Ort.
Zum Aufgabenspektrum einer Brandwache gehört es auch, spezielle Bereiche, in denen eine höhere Brandgefahr herrscht, auszufiltern.
Die Brandwache überprüft im Vorfeld bei einer ersten Begehung der Location, welche möglichen Rettungswege und Notausgänge es gibt und ob vor Ort auch genügend Feuerlöscher vorhanden sind.
Dabei kümmert sich die Brandwache auch darum, dass Feuerwehrwagen im Ernstfall eine direkte Zufahrt zum Brandherd haben.
Im Fall eines Brandes ist der Ablauf einer Brandwache normalerweise immer derselbe: Zunächst erfolgt die Meldung an alle Beteiligten, dann werden alle Personen in der Gefahrenzone evakuiert, dann wird der Brand umgehend mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gelöscht.
Der Brandposten setzt also bei einem Brand umgehend die Feuerwehr darüber in Kenntnis und evakuiert dann Menschen, die sich in der Nähe befinden.
Erst, wenn alle Personen sich aus der Gefahrenzone entfernt haben, kommen Feuerlöscher oder Wasserlöschanlagen zum Einsatz, um den Brand zu beseitigen.

Janine Reimer
2025-07-11 09:58:18
Anzahl der Antworten
: 15
Die Aufgaben und Zuständigkeiten einer Brandwache sind: Kontrolle der Arbeitsfreigaben, Kontrolle der persönlichen Schutzausrüstungen und deren Vorhandensein, Einhaltung von Verfahren und Vorschriften, diverse andere sicherheitsbezogene Aufgaben. Den größten Teil ihres Arbeitstages verbringt eine Brandwache mit Brandverhütungskontrollen. Brandwachen können keine Großbrände bekämpfen, dazu ist die Feuerwehr da, aber sie können Erste Hilfe leisten, wissen, wie man einen Entstehungsbrand löscht und ein Gebäude räumt, und kennen sich genau mit Brandverhütungskontrollen aus. Sicherheit durch Brandschutz ist ein sehr wichtiges Ziel ihrer Arbeit.

Rosina Herzog
2025-07-11 07:58:08
Anzahl der Antworten
: 12
Die Brandsicherheitswache dient dazu, einen möglichen Brand frühzeitig zu erkennen, Gegenmaßnahmen einzuleiten und die Gefahr in ihrer Entstehung zu bekämpfen. Zu den Aufgaben des Brandsicherheitsdienstes gehört es auch, vor Beginn und während der Veranstaltung die Einhaltung allgemeiner Regeln des vorbeugenden Brandschutzes sowie eventueller Auflagen zu beachten. Im Gefahrenfall hat die Brandsicherheitswache für die Aktivierung der Schutzeinrichtungen der Versammlungsstätte zu sorgen. Die Brandsicherheitswache wird eingesetzt, wenn eine erhöhte Brandgefahr besteht und eine größere Anzahl von Personen gefährdet ist. Durch eine Gefährdungsanalyse ist darüber hinaus festzustellen, ob unterhalb dieser Grenzen eine Feuersicherheitswache erforderlich ist. Eine uniformierte Brandsicherheitswache darf im Auftrag des Bürgermeisters verbindliche Anordnungen erlassen. In Betrieben mit Werkfeuerwehr oder Betriebsfeuerwehren arbeitet eine Brandsicherheitswache mit absoluter Weisungsbefugnis bei allen genehmigten Arbeiten mit offener Flamme, oder bei Begehungen unter Atemschutz. Vor Beginn von Feuerarbeiten muss eine Gasfreiheit bestätigt und eine schriftliche Feuererlaubnis erstellt sein, aus der hervorgeht, welche zusätzlichen Vorkehrungen getroffen werden müssen.
auch lesen
- Was ist eine Feuerwache?
- Was macht eine Feuerwache?
- Was ist die Definition einer Feuerwache?
- Was ist die Funktion einer Feuerwache?
- Was macht eine Brandwache?
- Wie heißt der Chef einer Feuerwache?
- Wie viel verdient man als Feuerwache?
- Was versteht man unter Brandwache?
- Was passiert auf der Feuerwache?