Wie viel verdient man als Feuerwache?

Lena Geyer
2025-07-30 15:39:50
Anzahl der Antworten
: 16
Der monatliche Anwärtergrundbetrag liegt in der Regel zwischen 1.210 und 1.330 Euro brutto. Wenn du den Vorbereitungsdienst bei einer Bundesbehörde absolvierst, beträgt er genau 1.284 Euro brutto.
Nach der Feuerwehr-Ausbildung verbessert sich deine finanzielle Situation deutlich. Einstiegsgehalt: Ungefähr 3.877 Euro brutto monatlich. Durchschnittliches Gehalt: Etwa 4.851 Euro brutto monatlich. Maximales Gehalt: Bis zu 5.974 Euro brutto monatlich. Wie in vielen anderen Berufen variiert das Gehalt von Feuerwehrmännern und -frauen stark zwischen Ost- und Westdeutschland. Besonders hoch fallen die Einkommen in Hessen und Nordrhein-Westfalen aus, wo der Durchschnitt bei 5.191 Euro liegt. In Sachsen hingegen ist das Durchschnittsgehalt mit 3.984 Euro am niedrigsten.

Siegfried Wieland
2025-07-21 00:25:44
Anzahl der Antworten
: 15
Dein mittleres Gehalt als Feuerwehrkraft liegt bei ungefähr 3.660 Euro brutto pro Monat.
Bei einer 40-Stunden-Woche beträgt dein Stundenlohn also ungefähr 21,10 Euro.
Du hast als Feuerwehrkraft auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
In dem Fall verringert sich dein Gehalt entsprechend deiner Arbeitszeit.
Achtung: Je nach Arbeitsvertrag kann bei geringer Arbeitszeit allerdings auch dein Stundenlohn reduziert werden.
In dem Fall fällt dein Monatsgehalt letztendlich noch niedriger aus.
Zusätzlich zu deinem regulären Gehalt als Feuerwehrkraft erhältst du auch verschiedene Zuschläge, die dein Gehalt verbessern.
Dein Einstiegsgehalt nach Abschluss der Ausbildung beträgt ungefähr 3.400 Euro brutto im Monat.
Das höchste Gehalt verdienen Feuerwehrkräfte in Baden-Württemberg.
Dort verdienen sie ungefähr 3.950 Euro brutto pro Monat.
Das niedrigste mittlere Gehalt von Feuerwehrkräften beträgt ca. 3.360 Euro brutto pro Monat und wird in Sachsen ausgezahlt.
Das ist ein Unterschied von 15 Prozent.
In der Regel ist das Gehalt von Feuerwehrkräften höher, wenn sie in größeren Firmen oder Betrieben arbeiten, beispielsweise im öffentlichen Dienst einer Bundesbehörde oder größeren Feuerwehrdienststelle.
1 – 10 Beschäftigte: ca. 3.300 Euro
11 – 50 Beschäftigte: ca. 3.350 Euro
51 – 250 Beschäftigte: ca. 3.480 Euro
251 – 500 Beschäftigte: ca. 3.650 Euro
501 – 1.000 Beschäftigte: ca. 3.700 Euro
1.001 – 5.000 Beschäftigte: ca. 3.800 Euro
5.001 – 10.000 Beschäftigte: ca. 3.830 Euro
Mehr als 10.000 Beschäftigte: ca. 3.880 Euro
Mit steigender Berufserfahrung sammelst du Erfahrungen und verbesserst deine Fähigkeiten.
Um deinen verbesserten Skills gerecht zu werden, erhöht sich in der Regel auch dein Gehalt:
1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.440 Euro
3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.530 Euro
6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.750 Euro
11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.970 Euro
Mehr 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4. 070 Euro
Durchschnittliches Gehalt
Möglicher Gehaltsrahmen
Offene Stellen
Feuerwehrkraft in Stuttgart
53.300 €
44.800 € - 63.100 €
Jobs in Stuttgart
Feuerwehrkraft in München
52.200 €
44.100 € - 62.100 €
Jobs in München
Feuerwehrkraft in Köln
51.800 €
43.300 € - 61.300 €
Jobs in Köln
Feuerwehrkraft in Bonn
50.800 €
42.300 € - 60.100 €
Jobs in Bonn
Feuerwehrkraft in Duisburg
50.400 €
41.600 € - 59.400 €
Jobs in Duisburg
Feuerwehrkraft in Essen
49.900 €
41.500 € - 59.200 €
Jobs in Essen
Feuerwehrkraft in Wuppertal
49.500 €
41.200 € - 58.800 €
Jobs in Wuppertal
Feuerwehrkraft in Dortmund
49.100 €
40.800 € - 58.300 €
Jobs in Dortmund
Feuerwehrkraft in Hamburg
49.000 €
41.400 € - 58.900 €
Jobs in Hamburg
Feuerwehrkraft in Frankfurt am Main
48.800 €
40.700 € - 58.100 €
Jobs in Frankfurt am Main

Friedrich-Wilhelm Ebert
2025-07-11 07:06:24
Anzahl der Antworten
: 16
Typisches Gehalt als Feuerwehrmann im mittleren Dienst:
Mit Berufserfahrung (3-5 Jahre) A8 ca. 2.900 - 3.300 €
Erfahrene Feuerwehrleute (6-10 Jahre) A9 ca. 3.300 - 3.800 €
Oberbrandmeister (10+ Jahre) A9 Stufe 8 bis zu 4.100 €
Anwärterbezüge während der Ausbildung zum Feuerwehrmann:
Grundausbildung (1. Jahr) ca. 1.210 - 1.330 €
Ausbildung bei Bundesbehörden ca. 1.280 €
Ballungsraumzulage (z. B. München) + ca. 100 - 200 €
Zulage für Schichtdienst + ca. 50 - 150 €
Dienstgrad Besoldungsgruppe Berufserfahrung Gehalt (brutto/Monat)
Brandmeister A7 0 - 2 Jahre ca. 2.500 - 2.800 €
Brandmeister (erfahren) A8 3 - 5 Jahre ca. 2.900 - 3.300 €
Oberbrandmeister A9 6 - 10 Jahre ca. 3.300 - 3.800 €
Hauptbrandmeister A9 Stufe 8 10+ Jahre bis zu 4.100 €
Dienstgrad Besoldungsgruppe Gehalt (brutto/Monat)
Brandinspektor A9 ca. 3.300 - 3.800 €
Brandoberinspektor A10 ca. 3.800 - 4.300 €
Brandamtmann A11 ca. 4.300 - 4.800 €
Brandrat A13 ca. 5.300 - 6.000 €
Branddirektor A14 - A16 ca. 6.000 - 8.000 €
Bundesland Einstiegsgehalt (A7) Mit Berufserfahrung (A8) Oberbrandmeister (A9)
Nordrhein-Westfalen (NRW) ca. 2.800 € ca. 3.300 € ca. 3.800 - 4.100 €
Bayern ca. 2.750 € ca. 3.250 € ca. 3.700 - 4.050 €
Baden-Württemberg ca. 2.700 € ca. 3.200 € ca. 3.600 - 4.000 €
Berlin ca. 2.650 € ca. 3.150 € ca. 3.500 - 3.950 €
Sachsen ca. 2.400 € ca. 2.800 € ca. 3.300 - 3.700 €
Schichtdienstzulage: 20 - 50% des Grundgehalts
Familienzuschlag: bis zu 300 € monatlich
Ballungsraumzulage: 100 - 200 € (z.B. München)
Gefahrenzulage: ca. 100 € monatlich
Erschwerniszulage: Bei Arbeiten unter Atemschutz