Was macht eine Brandwache?

Ernst Wilhelm
2025-07-11 10:12:41
Anzahl der Antworten
: 12
Die Brandsicherheitswache dient dazu, einen möglichen Brand frühzeitig zu erkennen, Gegenmaßnahmen einzuleiten und die Gefahr in ihrer Entstehung zu bekämpfen. Zu den Aufgaben des Brandsicherheitsdienstes gehört es auch, vor Beginn und während der Veranstaltung die Einhaltung allgemeiner Regeln des vorbeugenden Brandschutzes sowie eventueller Auflagen zu beachten. Im Gefahrenfall hat die Brandsicherheitswache für die Aktivierung der Schutzeinrichtungen der Versammlungsstätte zu sorgen. Die Brandsicherheitswache wird immer dann eingesetzt, wenn eine erhöchte Brandgefahr besteht und eine größere Anzahl von Personen gefährdet ist. Eine uniformierte Brandsicherheitswache darf im Auftrag des Bürgermeisters verbindliche Anordnungen erlassen. Damit eine Brandsicherheitswache effektiv ist, müssen ihr auch Kleinlöschgeräte, wie Feuerlöscher oder Wandhydranten zur Verfügung stehen. Die Brandsicherheitswache wird eingesetzt, wenn eine erhöhte Brandgefahr besteht, wie bei Einsatz von Pyrotechnik oder bei Volksfesten. Bei Arbeiten unter Atemschutz wird nach Erstellung einer Atemluftanalyse eine schriftliche Befahrerlaubnis erstellt, in der die Art und Durchführung der Arbeit und die einzusetzenden Geräte genau festgelegt werden. Eine direkte Alarmierung der Werkfeuerwehr vom Arbeitsplatz aus ist stets zu ermöglichen.

Leni Schön
2025-07-11 10:06:24
Anzahl der Antworten
: 21
Ihre wichtigsten Aufgaben sind Brandverhütung und Gewährleistung der Sicherheit durch Überwachung, Gasmessungen und Prüfung und Inspektion der Löschmittel.
Sie verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um Entstehungsbrände zu löschen.
Die Aufgaben im Überblick:
Überwachung von Objekten und Projekten mit hohem Gefahrenpotenzial
Prüfung der Zugänglichkeit der Fluchtwege
Durchführung von Gasmessungen
Erstintervention bei Not- und Unfällen
Lebensretten handeln bei Unfällen
Brandsicherheitswachen haben eine speziell auf Brandbekämpfung und Notfallrettung ausgerichtete Ausbildung.
Von Brandschutzhelfern unterscheiden sie sich dadurch, dass sie immer eine Feuerwehrausbildung haben und aktiv bei einer Feuerwehr im Dienst sind.
Wie Brandschutzhelfer prüfen sie Genehmigungen, inspizieren sie Löschmittel und achten sie darauf, dass die Arbeitsumgebung sicher und aufgeräumt ist.
Sie können Entstehungsbrände löschen, alarmieren die Feuerwehr und Rettungsdienste und bieten Unterstützung bei Räumungen und Evakuierungen.
Brandsicherheitswachen sind vollwertige Feuerwehrkräfte mit den folgenden Aufgaben:
Verhindern, Begrenzen und Bekämpfen von Brand
Begrenzen und Bekämpfen von Gefahr bei anderen Unfällen als Brand
Alarmieren und Evakuieren von Mitarbeitern und Anwohnern
Detektieren von Gefahrstoffen und Desinfektionsarbeiten
Beratung zur Brandverhütung und -bekämpfung
Verhindern, Begrenzen und Bekämpfen von Unfällen mit Gefahrstoffen
auch lesen
- Was ist eine Feuerwache?
- Was macht eine Feuerwache?
- Was ist die Definition einer Feuerwache?
- Was ist die Funktion einer Feuerwache?
- Wie heißt der Chef einer Feuerwache?
- Wie viel verdient man als Feuerwache?
- Was versteht man unter Brandwache?
- Welche Aufgaben hat die Brandwache?
- Was passiert auf der Feuerwache?