:

Warum heißt der Dienstag eigentlich Dienstag?

Margit Michels
Margit Michels
2025-07-28 00:25:51
Anzahl der Antworten : 23
0
Eines vorneweg: Der Name hat nichts mit Dienst zu tun. Im altbabylonischen Reich – und später im antiken Rom – war der Dienstag dem Mars gewidmet, der wie viele andere Planeten als Gottheit verehrt wurde – daher der lateinische Name dies martis. Der römische Kalender Während der Mars etwa im Französischen und Spanischen noch heute direkt hörbar ist, wurde im Deutschen die germanische Entsprechung der römischen Gottheit Mars zugrunde gelegt: Tyr, der Gott des Kampfes und Sieges. Der Dienstag ist also der “Tag des Tyr”. Auch im Englischen verweist der Tuesday auf Tyr.
Helen Rieger
Helen Rieger
2025-07-25 21:15:40
Anzahl der Antworten : 16
0
Der Name „Dienstag“, mittelniederdeutsch dingesdach, geht auf den mit dem latinisierten Namen Mars Thingsus belegten nordisch-germanischen Gott Tyr, Beschützer des Things, zurück und ist eine Lehnübertragung von lateinisch dies Martis ‚Tag des Mars‘. Das Wort hat sich vom Niederrhein her im deutschen Sprachgebiet ausgebreitet und die ursprüngliche Form Ziestag verdrängt. Diese ist lediglich im alemannischen Zischtig/Zischdi noch erhalten und kommt über althochdeutsch ziestag/ziostag („Tag des Ziu“) vom selben Gott Tyr in der althochdeutschen Schreibform Ziu. Diese Schreibweise wiederum entspricht dem englischen Tuesday (altenglisch tiw „Ziu“, daher tiwesdæg „Dienstag“). Die nordgermanische Variante Tyr taucht zum Beispiel in dänisch tirsdag und norwegisch tirsdag/tysdag (auf Bokmål/Nynorsk) auf und geht auf das altnordische tysdagr zurück.
Ines Rausch
Ines Rausch
2025-07-13 06:01:58
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Name stammt von Kriegsgott Mars - im Französischen heißt der Wochentag entsprechend „mardi“, auf Italienische „martedi“ und auf Spanisch „martes“. Im Deutschen wurde daraus Dienstag – benannt nach dem germanischen Kriegsgott Tyr, auch mitunter „Thingsus“ genannt. Historisch betrachtet sieht die Sache völlig anders aus. Die Römer benannten die Wochentage nach Himmelskörpern. Jedem Planetengott weihte man einen Tag. Die Germanen übernahmen die Einteilung größtenteils – ersetzten sie aber mit ihren eigenen Götternamen. Die fünf anderen Planeten, die damals bekannt waren, heißen Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn. Im Englischen und in den romanischen Sprachen kann man das bis heute gut nachvollziehen, teilweise auch im Deutschen.
Ursula Hanke
Ursula Hanke
2025-07-13 04:06:31
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Dienstag erinnert an den römischen Kriegsgott Mars. Die Germanen nannten diesen Gott Tyr, Tiu oder Mars Thingsus. Du hast Recht – eigentlich müsste der Dienstag also Tyrstag oder Tiustag heißen. Doch mit der Zeit blieb schließlich das „Thing“ übrig und wurde zum „Dien“ in Dienstag.
Domenico Schaller
Domenico Schaller
2025-07-13 02:49:50
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Name stammt von Kriegsgott Mars – im Französischen heißt der Wochentag entsprechend "mardi", auf Italienische "martedi" und auf Spanisch "martes". Im Deutschen wurde daraus Dienstag – benannt nach dem germanischen Kriegsgott Tyr, auch mitunter "Thingsus" genannt. Die Germanen übernahmen die Einteilung größtenteils – ersetzten sie aber mit ihren eigenen Götternamen. Jedem Planetengott weihte man einen Tag. Denn die Germanen machten daraus den Mon(d)tag. Historisch betrachtet sieht die Sache völlig anders aus. Die Römer benannten die Wochentage nach Himmelskörpern. Und da es zusammen mit Sonne und Mond genau sieben ergaben, entstand daraus die Woche. Sonn- und Montag sagt man heute noch.
Henryk Wulf
Henryk Wulf
2025-07-13 01:40:43
Anzahl der Antworten : 12
0
Dienstag: Von Kriegsgott Mars stammt der Name des Dienstags. Gut erkennbar im Französischen mit "mardi", im Italienischen mit "martedi" und im Spanischen mit "martes". Der germanischen Kriegsgott Tyr oder Tiwaz - der auch "Thingsus" genannt wurde - war Namensgeber für unseren Dienstag. Es gibt aber auch die andere Theorie, dass unser Dienstag mit dem germanischen Gerichtstag "Thing" in Verbindung steht.
Reinhild Meißner
Reinhild Meißner
2025-07-13 01:19:46
Anzahl der Antworten : 9
0
Dienstag: Basierend auf dies Martis (Tag des Mars), benannt nach dem römischen Kriegsgott. Im Deutschen wurde dieser durch den germanischen Kriegsgott Ziu (auch Tiw oder Tyr) ersetzt, woraus der Ziestag entstand, der sich zum heutigen Dienstag entwickelte. Tuesday: Tiwesdæg, benannt nach dem Gott Tiw (Tyr), dem nordischen Pendant zu Mars.
Sarah Springer
Sarah Springer
2025-07-13 00:23:45
Anzahl der Antworten : 20
0
Die Namen aller sieben Wochentage führen zurück auf das alte Babylon. Die sieben als Götter verehrten sichtbaren Himmelskörper gaben damals den Tagen ihren Namen: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn. Im Germanischen dagegen wurde Mars mit Thingsus gleichgesetzt, dem Beschützer und Schutzpatron des Things, jener germanischen Volksversammlung, bei der die relevanten »Dinge« der Gemeinschaft verhandelt wurden. Ursprünglich führt Thingsus auf jenen Himmelsgott zurück, der althochdeutsch Ziu heißt und sich letztlich von Zeus ableitet. Auf diese Weise erklärt sich das schweizerische Zischtig und das englische Tuesday. Dienstag ist also eigentlich der Zeustag – oder eben der Dingstag.