:

Warum gilt der Dienstag als unheilvoll?

Nathalie Haag
Nathalie Haag
2025-07-26 03:01:22
Anzahl der Antworten : 10
0
Der Dienstag ist mein persönlicher Montag, der schlimmste Tag der Woche. Zäh schleppt er sich dahin und erstickt die gerade erst erblühte Motivation des Vortages im Keim. Die Agenda wird zum Pflichtenheft. Die Freuden des vergangenen Wochenendes sind verblasst, das nächste liegt in unerreichbarer Ferne. Nie scheint die Woche so lang wie am Dienstag. Dass der Dienstag der unangenehmste Tag der Woche ist, lässt sich ganz einfach an seinem Namen ablesen. Der Dienst im Dienstag kommt nicht von der Arbeit, sondern vom germanischen Gott Tyr. Dessen römisches Pendant ist der Mars. Ihm war der Dienstag ursprünglich gewidmet, was am französischen Mardi noch gut erkennbar ist. Mars ist der Gott des Krieges. Der Dienstag ist ein einziger Kampf.
Hansjörg Esser
Hansjörg Esser
2025-07-13 06:12:48
Anzahl der Antworten : 12
0
Den Italienern graut eher vor Freitag, dem 17. Die Spanier wiederum fürchten Dienstag, den 13., wie der Teufel das Weihwasser. Die Vorstellung, dass Freitag, der 13. Pech bringt, stammt wohl nicht aus dem finsteren, abergläubischen Mittelalter, sondern ist erst später entstanden in katholischen Gegenden. Da galt jeder Freitag als kleiner Trauertag, denn Jesus ist der Überlieferung nach an einem Freitag gekreuzigt worden. Die 13 wiederum hatte eine unheilvolle Bedeutung, weil der Apostel Judas Iskariot beim letzten Abendmahl der 13. in der Runde war. Er war derjenige, der Jesus gegen 30 Silberlinge verraten hat. Dennoch ist Freitag, der 13., nicht in allen katholischen Regionen und Ländern ein Tag des Zitterns und Zähneklapperns. In der jüdischen Tradition ist die 13 sogar eine Glückszahl. Jüdische Jungs feiern am 13. Geburtstag ihre Bar-Mizwa, etwa mit der Konfirmation vergleichbar. Bei den Maya in Lateinamerika ist die 13 ebenfalls positiv besetzt. Das hat mit ihrer Vorstellung zu tun, dass es insgesamt 13 Himmel gibt. Die Spanier wiederum fürchten Dienstag, den 13.
Luise Brenner
Luise Brenner
2025-07-13 05:49:35
Anzahl der Antworten : 14
0
Italiener und Spanier zum Beispiel haben diesen Tag nicht im kollektiven Gedächtnis, da sie nicht so stark betroffen waren wie Deutschland, weshalb nur wir den Freitag mit großem Pech verbanden. Bei ihnen gilt der Dienstag als „berüchtigter“ Unglückstag.