Welche Anwendungsgebiete haben Wärmebildkameras?

Evelyne Mohr
2025-07-15 11:40:43
Anzahl der Antworten
: 8
Wärmebildkameras sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht einsetzbar, zeigen jedoch nachts oft bessere Ergebnisse, da die Umgebungstemperatur und die Kerntemperatur von unbeheizten Objekten niedriger ist und dies einen höheren Kontrast auf dem Bildschirm ergibt.
Die Qualität von Wärmebildaufnahmen hängt auch von der Tageszeit ab, wobei die Bilder in der Regel am frühen Morgen schärfer sind als am Nachmittag.
Wärmebildkameras können im Allgemeinen nicht durch Glas "sehen", da Glas den größten Teil der Strahlung aus dem Infrarotbereich reflektiert.
Aus diesem Grund werden die Linsen von Wärmebildkameras meist aus Materialien wie Germanium oder Zinkselenid hergestellt, die Infrarotstrahlung hindurchlassen.
Bestimmte Infrarotfrequenzen können jedoch auch Glas passieren, beispielsweise nahes Infrarot mit einer Wellenlänge von 780 nm bis 3 µm, und manche Glasarten lassen bestimmte Wellenlängen besser durch als andere.
Wärmebildkameras sind auch unter Wasser nur bedingt einsetzbar, da Wasser viele Infrarotwellenlängen blockiert und eine hohe Wärmekapazität hat, was es schwierig macht, Objekte im Wasser zu unterscheiden.
Wärmebildkameras können nicht durch Wände hindurchsehen, da sie lediglich die Oberflächentemperatur des ersten Objekts in der Sichtlinie registrieren, und bieten gegenüber Restlichtverstärkern den Vorteil, dass sie Objekte auch bei Nebel, Rauch, Staub oder Tarnung erkennen können.
auch lesen
- Wo werden Wärmebildkameras benutzt?
- Sind Wärmebildkameras erlaubt?
- Welcher Handwerker hat eine Wärmebildkamera?
- Was kostet eine gute Wärmebildkamera?
- Wann werden Wärmebildkameras eingesetzt?
- Was muss man beim Kauf von Wärmebildkameras beachten?
- Wie teuer ist eine Wärmebildkamera?
- Wer macht Wärmebildaufnahmen?
- Was kann man mit einer Wärmebildkamera alles sehen?