Was ist die goldene Regel für Feuerlöscher?

Jose Kirsch
2025-08-11 13:57:19
Anzahl der Antworten
: 11
Die goldene Regel für Feuerlöscher besteht aus insgesamt 6 Regeln.
Regel 1: Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung.
Regel 2: Beginnen Sie Ihren Löschangriff stets von vorne unten.
Regel 3: Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen.
Regel 4: Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, löschen Sie nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.
Regel 5: Auch wenn das Feuer vermeintlich gelöscht ist – behalten Sie die Brandstelle im Auge.
Regel 6: Unmittelbar nach dem Gebrauch müssen Feuerlöscher immer von Fachpersonal aufgefüllt und gewartet werden.

André Walther
2025-07-30 14:12:28
Anzahl der Antworten
: 15
Unsere goldene Regel lautet: Nimm den Feuerlöscher, der sich am nähesten zu der Feuerstelle befindet. In einem Technikraum werden andere Feuerlöscher aufgehängt sein, als in einer Küche oder in einem Büro. Sie können daher davon ausgehen, dass der Feuerlöscher, der sich in der Nähe des ausbrechenden Feuers befindet, sich zum Löschen eignet. Darüber hinaus ist auf dem Feuerlöscher gekennzeichnet, für welche Art des Feuerlöschens es sich eigenet. Finden Sie genauer heraus, für welche Brandklassen Sie welchen Feuerlöscher verwenden sollen.

Gernot Haas
2025-07-29 07:15:07
Anzahl der Antworten
: 8
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal brennt, gilt insbesondere eine goldene Regel: Eigensicherung geht immer vor.
Niemand sollte sich in unnötige Gefahr bringen.
Beim Einsatz eines Feuerlöschers ist es am besten, stoßweise und gezielt zu löschen, statt einfach draufzuhalten.
Sonst ist der Feuerlöscher schnell leer und das Feuer brennt weiter.
Sinnvoll ist es auch, nach Möglichkeit im Team zu löschen, um den Brand von mehreren Seiten einzudämmen.
Für Fettbrände gilt: Auf keinen Fall mit Wasser löschen, denn das führt zu einer Fettexplosion.
Am sichersten und schnellsten ist es, den Brand mit einem Deckel oder einer Löschdecke abzudecken.
Als Feuerlöscher für diese Brände dürfen nur solche der Brandklasse F zum Einsatz kommen.
Metalle wiederum brennen so heiß, dass Wasser und andere Löschmittel einfach verdampfen.
Löschmittel für Metallbrände sind deshalb spezielle Metallbrandlöscher (Brandklasse D) oder trockener Sand.

Francesco Dietz
2025-07-16 01:07:52
Anzahl der Antworten
: 14
Die goldene Regel für Feuerlöscher ist nicht explizit als "goldene Regel" bezeichnet, aber es gibt mehrere wichtige Regeln für den Einsatz von Feuerlöschern.
Regel 1: Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung.
Regel 2: Beginnen Sie das Löschen des Feuers stets von vorne unten.
Regel 3: Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen.
Regel 4: Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, löschen Sie nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.
Regel 5: Auch wenn das Feuer vermeintlich gelöscht ist - behalten Sie die Brandstelle im Auge.
Regel 6: Unmittelbar nach dem Gebrauch müssen Feuerlöscher immer von Fachpersonal aufgefüllt und gewartet werden.
auch lesen
- Wann gab es den ersten Feuerlöscher?
- Wie lange kann ich mit einem Feuerlöscher löschen?
- Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
- Ist ein 40 Jahre alter Feuerlöscher noch gut?
- Wie lange löscht ein 12 kg Pulverlöscher?
- Was tun mit einem veralteten Feuerlöscher?
- Wie bedient man einen Feuerlöscher richtig?
- Warum haben Feuerlöscher ihre Farbe geändert?