:

Warum haben Feuerlöscher ihre Farbe geändert?

Karin Hübner
Karin Hübner
2025-07-16 05:12:42
Anzahl der Antworten : 14
0
Seit 2013 sind nach ASR die Brandschutzzeichen nach der internationalen Norm ISO 7010 verbindlich. Dies soll unter anderem in einem vereinheitlichten europäischen Arbeitsmarkt eine einheitliche Kennzeichnung gewährleisten und Verständnisprobleme vermeiden. Die früher maßgeblichen Kennzeichnungsregelungen nach BGV A8 wurden durch die aktuellere ASR A1.3 abgelöst. Bestehende Beschilderung hat jedoch Bestandsschutz. Die Piktogramme sind weiß und befinden sich auf einem rechteckigen Schild mit rotem Hintergrund und weißem Rand.
Margaretha Sommer
Margaretha Sommer
2025-07-16 04:04:18
Anzahl der Antworten : 6
0
Bislang wurden bei der Herstellung von Schaumfeuerlöschern bestimmte Fluortenside verwendet. Da es sich bei den Substanzen um Stoffe der PFAS-Gruppe handelt, sind sie von einem PFAS-Verbot betroffen. Denn gefährliche Per- und polyfluorierte Stoffe (PFAS) werden ab 2024 voraussichtlich verboten. Die Regulierung von fluorhaltigen Feuerlöschschäumen mit PFAS wird derzeit von den wissenschaftlichen Ausschüssen bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA bewertet. Mit einer Entscheidung ist in 2024 zu rechnen. Außerdem läuft derzeit ein Verfahren für eine umfassende Regelung aller PFAS. Die Stoffgruppe der PFAS umfasst mehr als 10.000 bekannte Stoffe, deren Identität und Verwendungen nur teilweise bekannt sind. Alte Feuerlöscher müssen dann ersetzt werden. Betriebe müssen wohl bald ihre alten Feuerlöscher austauschen.
Stephan Bach
Stephan Bach
2025-07-16 02:24:59
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Antwort lautet selbstredend rot. Den Brand gelegt haben ebenso selbstredend die Rechtspopulisten. Die Frage „Welche Farbe hat der Feuerlöscher?“