Wo sollte ein Defibrillator platziert werden?

Hans-Walter Kiefer
2025-07-20 18:00:58
Anzahl der Antworten
: 8
Aufbewahrt werden sollen AED an zentralen Standorten oder Standorten mit hohem Personenverkehr, z. B. Empfangs-/Eingangsbereich.
Es muss gewährleistet sein, dass auch auf weitläufigem Betriebsgelände die Anwendung des AED im Notfall innerhalb kürzester Zeit möglich ist.
Als Aufbewahrungsmöglichkeit bieten sich gut zugängliche Wandschränke an, die je nach Ausführung evtl. auch einen Alarm beim Öffnen abgeben.
Für spezielle Fälle sind auch Wandschränke erhältlich, bei denen mit Öffnung automatisch ein Notruf abgesetzt wird.
Erste-Hilfe-Ausstattung ist überall dort aufzubewahren, "wo es die Arbeitsbedingungen erfordern.
Sie muss leicht zugänglich und einsatzbereit sein.
Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein."

Margit Michels
2025-07-20 17:44:16
Anzahl der Antworten
: 23
Wo sich ein Defibrillator befindet, ist durch die Abkürzung „AED“ und / oder ein grünes Hinweisschild mit Herz-Symbol erkennbar. Viele Firmen, öffentliche Plätze und Gebäude sind mittlerweile mit automatisierten externen Defibrillatoren zur Ersten Hilfe ausgestattet. Ein AED sieht ähnlich aus wie ein Verbandskasten oder ein kleiner Werkzeugkoffer.

Silvia Geyer
2025-07-20 16:48:00
Anzahl der Antworten
: 15
Die Standorte sollten so gewählt sein, dass sie folgende Bedingungen stets erfüllen: Gute Zugänglichkeit, zu jeder Zeit, in der sich Personen im Gebäude oder auf dem Gelände befinden. Zentrale Position, um von allen Richtungen leicht sicht- und erreichbar zu sein. Maximale Wegstrecke bei zügigem Gang von 2 Minuten. Die Defibrillatoren sollten in Halterungen angebracht werden, aus denen sie jederzeit leicht und selbsterklärend entnommen werden können. Die Halterungen sollten in behindertengerechten Gebäuden ebenfalls nach diesen Gesichtspunkten angebracht sein. Bei Bedarf sollten auch Kinder die Höhe der Halterungen erreichen können. Wenn jemand einen Kreislaufstillstand hat, geht es um jede Sekunde, da müsse man rasch handeln können, das setzt voraus, dass man weiss, dass es Defibrillatoren gibt und wo es sie gibt. Kurz darauf regte sie an, überall dort Defibrillatoren zu montieren, wo viele Menschen ein- und ausgehen. Die Anbringung eines Defibrillators muss an einem geeigneten Ort geschehen, es stehen spezielle Wandhalterungen oder Wandkästen zu Verfügung. Die Defibrillatoren müssen in Stresssituationen einwandfrei, jederzeit auffindbar und erkennbar sein, auch wenn die letzte Auffrischung schon einige Zeit zurückliegt. Die Kennzeichnung ist jedoch wenig bekannt, daher sollte das vorgesehene Norm-Logo, bzw. das Norm-Piktogramm verwendet werden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten der normalen Zimmertemperatur entsprechen und nicht zu stark schwanken. Beim Betreten des Raumes, sollte der Defi klar und eindeutig erkennbar sein. Die notwendige Beleuchtung sollte beim Betreten automatisch eingeschaltet werden. Einen akustischen Alarm bei der Entnahme kann im individuellen Setting hilfreich sein. Defibrillatoren, die ausserhalb eines Gebäude platziert werden, die sogenannt öffentlich-zugängliche Defibrillatoren, sollten in einem beheizbaren Wandkasten aufbewahrt werden.

Gabriele Schulze
2025-07-20 14:32:29
Anzahl der Antworten
: 7
Ein Defibrillator sollte an einem zentralen Ort im Freien platziert werden, um eine optimale Erreichbarkeit für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Für die Aufbewahrung zur optimalen Erreichbarkeit der Öffentlichkeit ergibt sich nach reichlichem Überlegen häufig ein zentraler Ort im Freien.
Der Schrank sollte verschlossen sein und der Schlüssel in einem Notfallkästchen mit Einschlagsscheibe daneben platziert werden.
Noch besseren Schutz bietet ein Pincode Tastenfeld, dann muss der Code den potentiellen Ersthelfern genannt werden, oder bei einer hinterlegten Handynummer angefragt werden.
Um die Gewissheit zu haben, dass der Defibrillator einsatzbereit ist und nicht entnommen wurde, empfiehlt sich auch eine integrierte Fernüberwachung.
Dieses Modul stellt über das Handynetz eine Onlineverbindung her, so kann beispielsweise ein Ausfall der Heizung, oder eine Entnahme des Gerätes sofort per Email oder SMS gemeldet werden.

Georgios Riedel
2025-07-20 14:15:15
Anzahl der Antworten
: 12
Der beste Ort für einen AED, wenn Sie diesen draußen aufhängen möchten, ist ein offener, gut sichtbarer und zugänglicher Platz. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass ein Rettungshelfer keine stark befahrene Straße überqueren muss, um zum AED zu gelangen. Positionieren Sie den Defi ebenfalls nicht in der prallen Sonne, sondern hängen Sie ihn in den Schatten oder unter einen Unterstand.
Wenn Ihr Defi in Innenräumen hängt, z. B. in einem Unternehmen oder Fitnessstudio, empfehlen wir, den Defibrillator an einem zentralen und gut besuchten Ort aufzubewahren oder aufzuhängen. Hängen Sie diesen zum Beispiel am Eingang oder in der Kantine auf.
Daher ist es wichtig, Ihren AED an einem zentralen Punkt aufzuhängen, sodass das Gerät in die “6-Minuten-Zone“ fällt.
Sie können diesen in einer Tasche, einer Wandhalterung oder einem Wandschrank aufbewahren.
Stellen Sie sicher, dass der AED gut sichtbar ist und fügen Sie ein Hinweisschild mit AED-Piktogramm hinzu.
Wir empfehlen, dies nicht zu tun, bei der Platzierung in einem unverschlossenen Schrank!
Stellen Sie daher Ihren AED in einen Wandschrank ohne Schloss.
Dadurch ist Ihr AED für jedermann zugänglich und es geht keine wichtige Zeit verloren.
auch lesen
- Welche Gebäude müssen einen Defibrillator haben?
- Wo sind Defibrillatoren vorgeschrieben?
- Wer darf einen Defibrillator einsetzen?
- Wo wird ein Defibrillator platziert?
- Wo wird ein Defibrillator eingebaut?
- Braucht man für die Installation eines Defibrillators eine Genehmigung?
- Wo platziert man einen Defibrillator?
- Wo kann ein Defibrillator installiert werden?