Was ist die Geschichte der Lagerfeuer?

Udo Klein
2025-07-21 19:53:02
Anzahl der Antworten
: 14
Die zentrale These darin: Die Geschichte der positiven Utopien, die für die Weiterentwicklung des menschlichen Zusammenlebens verantwortlich sind, lassen sich in einer Geschichte des Lagerfeuers bündeln. Die Hippies sind am Lagerfeuer auf ihr legendäres „Make Love – Not War“ gekommen, die Mondlandung wurde am Lagerfeuer geplant, ob Völkerverständigung oder Umweltbewegung – alle epochalen, utopischen Ideen haben ihren Ursprung in der gemeinschaftlichen Hitze des Lagerfeuers. Diese These werden vom Jahrmarkttheater bewiesen.
The History of Lagerfeuer ist ein Jahrmarkt der Weltrettungsideen, es ist wärmende Hoffnung und musikalische Revue zugleich – und endet selbstverständlich an einem großen Lagerfeuer!

Hannelore Moll
2025-07-21 16:41:20
Anzahl der Antworten
: 13
Feuer kannten die Menschen zunächst nur, wenn ein Blitz einschlug und Bäume oder Gras entzündete. Vielleicht gab es auch manchmal Buschbrände. Homo erectus war der erste, der das Feuer für sich nutzte. Allerdings hat er wohl Lagerfeuer gemacht, indem er Zweige in eben solche natürlich entzündete Feuer hielt und so das Feuer "mitnahm". Ab etwa 700.000 v. Chr. verstand Homo erectus es dann, selber ein Feuer zu entzünden. Das Feuer brachte viele Vorteile mit sich. Üblich wurde das allerdings erst vor etwa 100.000 Jahren. Dass die Menschen Feuer nutzten und immer besser beherrschten, gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Menschheit.

Ludmila Gärtner
2025-07-21 16:03:57
Anzahl der Antworten
: 19
Doch was ist nun die wahre Geschichte - wie entdeckten die Menschen wirklich das Feuer. Klar ist, dass es Feuer und Brände schon fast seit Anbeginn der Erde gibt. Durch Blitze und Vulkanausbrüche können jederzeit Waldbrände entstehen. Deshalb müssen unsere Urahnen das Feuer als zerstörerische Naturgewalt gekannt haben. Aber erst sehr viel später begannen sie, das Feuer zu bändigen und für sich zu nutzen. Die Steinzeit begann vor etwa 2,5 Millionen Jahren mit den ersten Vertretern der Gattung Homo - was auf Lateinisch "Mensch" heisst. Vermutlich fing der Homo Erectus damit an, der vor 1,8 Millionen Jahren als weitere Urmenschenart hinzukam. Allerdings glauben die Forscher heute, dass die Menschen damals das Feuer noch nicht selber entzünden konnten. Unsere Urahnen hielten jedoch einen natürlich entstandenen Brand als Lagerfeuer am Leben. Schon damit änderte sich vieles: Die Steinzeitmenschen konnten nun ihre Nahrung kochen, sie konnten aus Ton geformte Gefäße durch Brennen festigen. Vor allem das Erhitzen des Essens machte für die Menschen einen großen Unterschied: Manche Wurzeln wurden erst durch Kochen genießbar, vieles wurde bekömmlicher und leichter zu verdauen. Und dann, vor 32 000 Jahren, wurde es erfunden: das erste Feuerzeug. Die Menschen entdeckten, dass ein Funke entsteht, wenn sie zwei bestimmte Steine aufeinander schlugen. Der eine enthielt das Mineral Pyrit und der zweite war ein Feuerstein. Mit dem Funken ließ sich Reisig oder Zunderschwamm zum Glimmen bringen. Seitdem war es nicht mehr ganz so schlimm, wenn doch einmal das Lagerfeuer ausging - vorausgesetzt, man hatte ein Stück Pyrit zur Hand.
auch lesen
- Warum Lagerfeuer?
- Was versteht man unter Waldbrände?
- Wo passieren die meisten Waldbrände?
- Welche Bedeutung hat Lagerfeuer in Geschichten?
- Wie muss ein Lagerfeuer aufgeschichtet sein?
- Wer hat das Lagerfeuer erfunden?
- Ist ein Lagerfeuer schlecht für die Umwelt?
- Wie entstehen Waldbrände?
- Wann waren die Waldbrände?