Wann waren die Waldbrände?

Maren Fricke
2025-08-10 01:44:14
Anzahl der Antworten
: 12
Im Jahr 2021 gab es zwischen dem 1. Januar und dem 27. Juli 36.796 Waldbrände. Im Jahr 2020 waren es im gleichen Zeitraum 30.760, wie das National Interagency Fire Center. Ungefähr 2,8 Millionen Hektar wurden verbrannt, verglichen mit 1,9 Millionen im Jahr 2020. Nach Angaben von NBC News brennt das Dixie-Feuer, das zur Zeit noch in den Plumas und Butte Counties brennt, hat mehr als 181.000 Hektar Land verkohlt und mehr als ein Dutzend Häuser und Grundstücke verbrannt. Mitten in der Saison der Waldbrände, die durch die brutale Hitze noch verstärkt wird, stehen Feuerwehrleute an vorderster Front, um Gemeinden und Ökosysteme zu schützen, die von den Flammen verwüstet wurden. Die Brandbekämpfung in freier Natur ist eine spezielle Form des Feuerwehrdienstes, die eine andere Ausrüstung und Ausbildung erfordert als die strukturelle Brandbekämpfung.

Sven Winkler
2025-07-30 12:01:30
Anzahl der Antworten
: 7
Im Jahr 2024 vernichteten 563 Brände rund 334 Hektar Waldfläche.
Die verbrannte Fläche liegt damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt mit 844 Hektar.
Die Anzahl der Brände 2024 fällt ebenfalls unter das langjährige Mittel von 1.139 Bränden.
Fast die Hälfte der Brände entstanden im Mai und August.
Der Zeitraum mit den meisten Waldbränden waren die Monate Mai und August.
Allein bei den Bränden im August entstanden zwei Drittel der Schadensfläche.

Klaus-Peter Schütz
2025-07-21 19:42:45
Anzahl der Antworten
: 10
Die meisten Brände 2024 gab es im Mai und im August. Im Mai entstanden aber bei weitem nicht so große Schäden wie drei Monate später. Die verheerenden Brände in Brandenburg im August vernichteten allein 191 Hektar Waldfläche – das sind 57 Prozent der im gesamten Jahr in ganz Deutschland verbrannten Fläche. Der Monat mit dem zweitgrößten Flächen-Schaden war der September mit fast 84 Hektar, während bei den 127 registrierten Bränden im Mai "nur" etwa 25 Hektar vernichtet wurden. Waldbrände 2024: August in Brandenburg war mit Abstand am schlimmsten. Die größten in einem Jahr durch Feuer zerstörten Waldflächen gab es 1992 (fast 5.000 Hektar), gefolgt von 2022 (3.000 Hektar), 2019 und 2018 (jeweils mehr als 2.000 Hektar).
auch lesen
- Was ist die Geschichte der Lagerfeuer?
- Warum Lagerfeuer?
- Was versteht man unter Waldbrände?
- Wo passieren die meisten Waldbrände?
- Welche Bedeutung hat Lagerfeuer in Geschichten?
- Wie muss ein Lagerfeuer aufgeschichtet sein?
- Wer hat das Lagerfeuer erfunden?
- Ist ein Lagerfeuer schlecht für die Umwelt?
- Wie entstehen Waldbrände?