:

Wie entstehen Waldbrände?

Detlef Braun
Detlef Braun
2025-07-21 19:58:28
Anzahl der Antworten : 14
0
Waldbrände brauchen zwei wesentliche Dinge: gut brennbares Material und eine Zündquelle – ein Funken, eine Glut oder eine Flamme. Unter natürlichen Bedingungen sind solche Funken relativ selten, weshalb Waldbrände ohne menschlichen Einfluss meist nicht von selbst entstehen. Eine natürliche Ursache kann beispielsweise ein Gewitter nach einer langen Trockenperiode sein, bei dem Blitze trockene Pflanzenteile entzünden. Heutzutage jedoch entstehen die meisten Waldbrände durch menschliches Handeln – oft unbeabsichtigt. Zu den häufigsten Ursachen gehören: - Das Abbrennen von Laub oder Gras im Garten oder auf Feldern - Unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel - Lagerfeuer, die nicht richtig gesichert werden - Munitionsreste, die sich bei heißem Wetter selbst entzünden - Absichtliche Brandstiftung