Welche Funktion hat ein AED?

Nadja Böhm
2025-07-22 12:19:56
Anzahl der Antworten
: 19
Ein Defibrillator ist ein Gerät, das einen kontrollierten Stromstoß abgibt und bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden kann. Richtig eingesetzt, kann ein automatisierter externer Defibrillator zwei typische Ursachen für einen Kreislaufstillstand erkennen und entsprechend reagieren: Kammerflimmern und fehlende Herzaktion. Bei Kammerflimmern kann der Defibrillator einen kontrollierten Stromstoß abgeben, der das Herz wieder in einen regelmäßigen Rhythmus bringt. Bei fehlender Herzaktion unterstützt der Defibrillator über seine eingebaute Sprachfunktion eine Herzdruckmassage. Ein Defibrillator sollte eingesetzt werden, wenn eine bewusstlose Person zu zweit oder mehreren wiederbelebt wird. Der Defibrillator gibt über eine eingebaute Sprachfunktion an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind.
auch lesen
- Was ist AED bei Reanimation?
- Wie kann ein Defibrillator Leben retten?
- Wann sollte der AED bei Reanimation pflichtigen Notfällen in Betrieb genommen werden?
- Wie wichtig ist ein AED?
- Was ist die 3-Minuten-Regel für AED?
- Wofür steht AED in der Lebenserhaltung?
- Was macht ein Defibrillator bei Herzstillstand?
- Welchen Zweck hat die Defibrillation, um ein Leben zu retten?
- Wann darf ein AED nicht eingesetzt werden?