Was ist die Erste-Hilfe-Maßnahme bei Feuer?

Gertraud Eder
2025-07-22 19:26:48
Anzahl der Antworten
: 13
Kühlen Sie Verbrennung sofort mit kühlem oder kaltem (nicht eisigem) Wasser. Kühlen Sie die Verbrennung mindestens 20 Minuten lang. Im Gesicht kann mit feuchten Tüchern gekühlt werden, wobei die Atemwege immer frei bleiben müssen. Die betroffene Person ansprechen, beruhigen. Die verbrühte Kleidung rasch, aber vorsichtig entfernen. Bei Kleiderbränden sofort löschen: Person möglichst aufhalten, mit Wasser übergießen, die Flammen mit einer Decke ersticken, oder den Betroffenen auf dem Boden wälzen. Bei Verbrennungen am Körperstamm und sonstigen großflächigen Verbrennungen wird die Wunde mit dem Verbandtuch oder Metallinetuch bedeckt.

Siegmar Rupp
2025-07-22 18:58:00
Anzahl der Antworten
: 14
Wenn doch ein Feuer ausbricht, ist es wichtig, schnell und besonnen zu reagieren. Versuchen Sie beispielsweise niemals, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen.
Es gibt verschiedene Arten von Bränden.
Falsche Löschversuche können dabei für Sie und Ihre Familie gefährlich werden.
Dabei kann es zu sogenannten Fettexplosionen kommen.

Karolina Hempel
2025-07-22 17:55:26
Anzahl der Antworten
: 15
Brand melden. Mitarbeiter und sonstige Personen warnen. Lüftungs-, Transport- und Heizungsanlagen abschalten. Gefahrenbereiche sofort verlassen. Aufzüge nicht mehr benutzen. Gebückt gehen. Festgelegte Maßnahmen gemäß der Brandschutzordnung durchführen. Rettung von Menschenleben geht vor Brandbekämpfung. Brandverletzungen, -wunden sofort mit kaltem Wasser behandeln, bis der Schmerz verschwindet.

Luzie Forster
2025-07-22 14:13:29
Anzahl der Antworten
: 21
Die betroffene Partie sofort unter fließendem Wasser kühlen, bis die Schmerzen nachlassen. Es reicht, wenn das Leitungswasser lauwarm ist. Bei Verbrennungen im Gesicht helfen feuchte Tücher. Gegebenenfalls Kleidung und Schmuck, die die Hitze weiter speichern könnten, entfernen. Weil die Haut nur oberflächlich angegriffen ist, lässt sich die Verbrennung behandeln, indem du eine kühlende Brandsalbe aufträgst. Von Eiswürfeln und Kühlpacks ist abzuraten: Sehr niedrige Temperaturen können dem Gewebe zusätzlich schaden und zu lokalen Erfrierungen führen.
auch lesen
- In welcher Reihenfolge sind die drei Schritte Brandschutz?
- Was sind die ersten 3 Grundsätze der Ersten Hilfe?
- Welche Maßnahmen gehören zum Brandschutz?
- Was sind die 3 Säulen des Brandschutzes?
- Was sind die 7 Schichten des Brandschutzes?
- Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es?
- Wie lautet die Erste-Hilfe-Formel?